Brandis, Marcus
- Lebensdaten
- erwähnt 1473 oder 1481 , gestorben 15. Jahrhundert
- Geburtsort
- Delitzsch
- Sterbeort
- Magdeburg
- Beruf/Funktion
- Drucker ; Buchdrucker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135556635 | OGND | VIAF: 55366198
- Namensvarianten
-
- Brander, Markus
- Brandis, Marcus
- Brander, Markus
- Brandis, Markus
- Marcus, Brand
- Marcus, Brandis
- Markus, Brander
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brandis, Marcus
Buchdrucker, 15. Jahrhundert.
-
Biographie
B. studierte 1473-76 in Leipzig (1476 Magister). Durch ihn erhielt Leipzig - auffallend spät - seine älteste Druckwerkstätte. Sein erster datierter Druck ist des Johannes Annius „De futuris Christianorum triumphis in Saracenos“ vom 28.9.1481 (GW 2018). Bis 1487 ist B. als Buchdrucker in Leipzig mit Sicherheit nachweisbar. Möglicherweise stammen aber auch die Ablaßbriefe des Raimund Peraudi von 1489/90 ebenfalls noch aus seiner Presse. Aus der Typengleichheit hat man den Schluß gezogen, daß B. 1479-81 in Merseburg eine Buchdruckerei betrieb und die - wenig zahlreichen - Drucke herstellte, die man früher einem anonymen „Drucker des Isidorus“ zugewiesen hat.
-
Literatur
K. Haebler, Die Merseburger Druckerei v. 1479, in: Btrr. z. Inkunabelkde. 5, 1912;
F. Juntke, M. B. u. d. Agenda Magdeburgensis, in: Gutenberg-Jb., 1944/49 (L);
Borchling-Claussen, Niederdt. Bibliogr., Nr. 356. -
Autor/in
Ferdinand Geldner -
Zitierweise
Geldner, Ferdinand, "Brandis, Marcus" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 526 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135556635.html#ndbcontent