Lyser, Michael
- Dates of Life
- Anfang 17. Jahrhundert – 1659
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Nykøbing Falster
- Occupation
- Mediziner ; Arzt ; Anatom
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 129576336 | OGND | VIAF: 56923368
- Alternate Names
-
- Lyser, Michael
- Leiser, Michael
- Leyser, Michael
- Lysero, Michaele
- Lyserus, Michael
- Lyserus, Michaelus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lyser, Michael
-
Biography
Lyser: Michael L., Arzt, im Anfange des 17. Jahrhunderts in Leipzig geboren, hatte zuerst in seiner Vaterstadt, später in Kopenhagen unter Thomas Bartholin studirt und bei demselben längere Zeit die Stelle eines Prosectors bekleidet. Später ging er nach Italien, erlangte in Padua die Doctorwürde und begab sich sodann nach Nykjöbing (auf der dänischen Insel Falster), wo er in einem noch jugendlichen Alter am 20. December 1660 gestorben ist. — L. betheiligte sich an den Untersuchungen von Bartholin über das Lymphgefäßsystem; wie Rudbeck behauptet, soll L. der eigentliche Entdecker des Systems|gewesen sein und Bartholin sich die Entdeckung angeeignet haben. Außer zwei kleinen academischen Schriften („De auditu“, 1653, und „De sphacelo cerebri“, 1656) hat L. ein anatomisches Handbuch „Culter anatomicus, hoc est methodus brevis, facilis ac perspicua, artificiose humana corpora incidendi“ veröffentlicht, welches zuerst im J. 1653 erschien, demnächst fünf Auflagen, die letzte im J. 1731 erlebt und eine deutsche und englische Uebersetzung erfahren hat, die erste Schrift, in welcher Anweisung zum anatomischen Präpariren gegeben wird und ebenso genaue, wie zweckmäßige Angaben über Einrichtung der anatomischen Theater etc. enthalten sind, die übrigens Original ist und von der reichen Erfahrung des Verfassers Zeugniß gibt.
-
Literature
Vgl. hierzu Haller, Bibl. anatom. I. 450.
-
Author
A. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Lyser, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 740-741 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129576336.html#adbcontent