Ludolf, Hieronymus von

Dates of Life
1708 – 1764
Place of birth
Erfurt
Place of death
Erfurt
Occupation
Mediziner ; Leibarzt des Erzbischofs von Mainz ; Chemiker ; Arzt ; Hochschullehrer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 128862610 | OGND | VIAF: 42900676
Alternate Names

  • Ludolf, Hieronymus (bis 1752)
  • Ludolf, Hieronymus von
  • Ludolf, Hieronymus (bis 1752)
  • ludolf, hieronymus
  • Ludolf, Hieron.
  • Ludolff, Hieronymus
  • Ludolfus, Hieronymus
  • Ludolph, Hieronymus
  • Ludolph, Hieronymus von
  • Lvdolf, Hieronymvs

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ludolf, Hieronymus von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd128862610.html [07.02.2025].

CC0

  • Ludolf, Hieronymus

  • Biography

    Ludolf: Hieronymus von L., Arzt und Chemiker. Sohn des Johann Hiob L., geb. am 11. Decbr. 1708 zu Erfurt, ebendaselbst den 7. Novbr. 1764. Dr. med. 1741 wurde er extraordinarius, 1745 Prof. ord. der Philosophie, daneben auch ordentlicher Professor der Chemie an der Universität zu Erfurt, auch war er daselbst praktischer Arzt und Stadtphysikus. 10 Jahre lebte er in Mainz als Leibmedicus des dortigen Kurfürsten, der ihn 1752 adelte. L. kannte das auf nassem Wege gebildete schwarze Schwefelquecksilber (aus Quecksilber oder Quecksilberkalk mit Kalkschwefelleber) und gab verschiedene Methoden zur Darstellung der therapeutisch wichtigen Antimonpräparate an. Titel seiner Schriften: „Diss. de acidi vitrioli praestantia“ (Erford. 1739), „Progr. de sale non igne“ (ibid. 1749), „Die in der Medicin siegende Chemie"|u. s. w. (7 Hefte. ibid. 1746—49, darin viele chemische Arbeiten von ihm, Zugabe dazu, ibid. 1750), „De solutione mercurii per alcali“ (ibid. 1747), „De olei animalis Dippelii faciliori praeparatione etc.“ (ibid. 1750). „Vollständige und gründliche Einleitung in die Chemie u. s. w.“ (8°. ibid. 1752). Viel Medicinisches.

  • Literature

    Poggendorff, Biogr. Wörterbuch. Kopp, Geschichte der Chemie. Gmelin, Geschichte der Chemie.

  • Author

    Ladenburg.
  • Citation

    Ladenburg, Albert, "Ludolf, Hieronymus von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 393-394 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128862610.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA