Boumann, Michael Philipp
- Dates of Life
- erwähnt 1771, gestorben 1803
- Occupation
- Architekt ; Baumeister
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 129656747 | OGND | VIAF: 45388103
- Alternate Names
-
- Boumann, Daniel
- Boumann, Michael Philipp
- Boumann, Daniel
- Boumann, Michael Philipp Daniel
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Boumann, Michael Philipp (Daniel)
Architekt, † 1803. (reformiert)
-
Genealogy
V →Johann s. (1);
⚭ Berlin 1771 Joh. Charlotte (1753–1618), T des Zeugfabrikanten Johann Peter Brandien und der Marie Elisabeth Westphal; 1 T. -
Biography
B. war zunächst Kondukteur bei Bourdet, dann als Bauinspektor Gehilfe des Vaters. 1778 wurde er Oberbaurat, später Intendant und Baudirektor. Erst H. Hackmann hat in das Schaffen dieses Architekten wenigstens teilweise Licht gebracht. Danach ist jedenfalls mit Sicherheit das Schloß Bellevue in Berlin nicht, wie angenommen wurde, von seinem Bruder Georg Friedrich, sondern 1785 von B. erbaut worden. Das Schloß, ein etwas nüchterner, aber in seiner am Wörlitzer Schloß orientierten Formensprache würdiger Bau, zeigt das dem älteren Bruder überlegene Können dieses fast vergessenen Architekten.
-
Literature
zum Gesamtartikel. H. Hackmann, Das Schloß Bellevue u. seine Stellung in d. Architekturgesch. Berlins, Diss. Halle 1915, S. 12-16;
P. O. Rave, Die Residenzstadt Potsdam, 1933;
ThB (noch ohne Erwähnung d. Michael Philipp);
G. Wasmuth, Lex. d. Baukunst I, 1929, S. 594 f. - Zu Ludwig: ADB III. -
Author
Irmgard Wirth -
Citation
Wirth, Irmgard, "Boumann, Michael Philipp" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 492 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129656747.html#ndbcontent