Lotter, Johann Georg
- Dates of Life
- 1699 – 1737
- Place of birth
- Augsburg
- Place of death
- Sankt Petersburg
- Occupation
- Philologe ; Altertumsforscher ; Klassischer Philologe ; Altertumswissenschaftler ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- -
- Authority Data
- GND: 119552558 | OGND | VIAF: 42650999
- Alternate Names
-
- Lotter, Johann Georg
- Lotter, Johann G.
- Lotter, Johann George
- Lotter, Johannes Georg
- Lotterus, Ioannes G.
- Lotterus, Ioannes Georgius
- Lotterus, Joannes
- Lotterus, Joannes G.
- Lotterus, Joannes Georgius
- Lotterus, Johannes Georgius
- Lotther, Johann Georg
- Lotther, Johann G.
- Lotther, Johann George
- Lotther, Johannes Georg
- Lottherus, Ioannes G.
- Lottherus, Ioannes Georgius
- Lottherus, Joannes
- Lottherus, Joannes G.
- Lottherus, Joannes Georgius
- Lottherus, Johannes Georgius
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lotter, Johann Georg
-
Biography
Lotter: Johann Georg L., Philolog und Alterthumsforscher. Er wurde zu Augsburg im J. 1699 geboren, wo sein Vater das Geschäft eines Mäklers (Sensal) betrieben haben soll und der vielleicht der Verwandtschaft der in dieser Stadt von 1710—85 lebenden Buchdruckerfamilie gleichen Namens angehörte (vgl. u. S. 278). Nachdem er das vaterstädtische Gymnasium zu St. Anna absolvirt hatte, bezog er nicht ohne Unterstützung des Andr. Balth. Schnurrer um das Jahr 1723 zuerst die Universität Halle, sodann auf längere Zeit jene zu Leipzig, wo er sich bald so sehr durch seine Gelehrsamkeit auszeichnete, daß er nicht nur zum Assessor der philosophischen Facultät, sondern auch 1732 zum Mitgliede der „Leipziger deutschen Gesellschaft“, sowie bald darauf auch zu dem der „K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Berlin“ ernannt wurde. Im Jahre 1734 erhielt er einen Ruf als Professor der Beredsamkeit und der Alterthümer nach Petersburg, dem er ein Jahr darauf folgte. Aber sogleich nach seiner Ankunft mit der Aufgabe betraut, das Leben des Michael Alexiowitsch, des Vaters Peters des Großen, abzufassen, ward er dadurch mit einer solchen Fluth von Arbeit überhäuft, daß seine Gesundheit litt und er bereits am 1. April 1737, erst 38 Jahre alt, in dieser Stadt starb. Unter den 24 größeren und kleineren, lateinisch und deutsch geschriebenen Schriften dieses geist- und verdienstvollen Schriftstellers dürften die nachfolgenden die wichtigsten sein: „Historia restaurationis templi Hierosolymitani sub Juliano imperatore tentatae", 4°; „Historia vitae atque meritorum Conr. Peutingeri“, 1729, 4°; „De tabula Peutingeriana“, 1729, 4°; „Ad J. Georg. Schelhornium Epistola qua de consilio suo .. evulgandi opuscula Conr. Peutingeri .. disserit“, 1731, 4°; „De vita et philosophia Bernardini Telesii commentarius“, 1734, 4°. Von seinen Abhandlungen in Zeitschriften ist zu erwähnen: „De prima eademque rarissima editione Willirami observantia“, abgedruckt in den „Acta eruditor.“, Lips. 1733, p. 28—41, sowie sein deutsches Buch „Von dem heutigen Ansehen der deutschen Sprache im Russischen Reiche“, 1735. Auch zu den Annalen der Augsburgischen Typographie hatte L. den ersten Grund gelegt, dieselben aber, durch den Tod überrascht, nicht beendigen können, seine Vorabeiten wurden später 1778 durch Georg Wilhelm Zapf in seiner Augsburgischen Buchdruckergeschichte verwerthet.
-
Literature
Fr. Ant. Veith, Bibliotheca Augustana, XI. 120—136.
-
Author
J. Franck. -
Citation
Franck, Jakob, "Lotter, Johann Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 272 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119552558.html#adbcontent