Loewy, Alfred
- Dates of Life
- 1873 – 1935
- Place of birth
- Rawitsch (Provinz Posen)
- Place of death
- Freiburg (Breisgau)
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 117190365 | OGND | VIAF: 54919580
- Alternate Names
-
- Loewy, Alfred
- Loewy, A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Loewy, Alfred
Mathematiker, * 20.6.1873 Rawitsch (Provinz Posen), † 25.1.1935 Freiburg (Breisgau). (israelitisch)
-
Genealogy
V Hermann, Kaufm.;
M Lina Löwenthal;
⚭ 1902 Therese († 1938), T d. Kaufm. Isidor Neuburger in München. -
Biography
L. studierte 1891-95 in Breslau, Berlin, München und Göttingen, wurde 1894 in München bei F. Lindemann mit der Arbeit „Über die Transformationen einer quadrat. Form in sich selbst“ zum Dr. phil. promoviert, habilitierte sich 1897 in Freiburg i. Br., wurde 1902 ao. Professor, 1916 o. Honorar-Professor und 1919 o. Professor. Bereits 1916 hatte L. die Sehkraft auf einem Auge verloren, infolge einer mißglückten Operation büßte er sie 1928 auch auf dem anderen Auge ein. Dennoch hat er deshalb niemals eine Vorlesung ausfallen lassen. 1933 wurde er auf Grund seiner jüd. Abstammung in den Ruhestand versetzt. – L.s Forschungen galten in erster Linie der Algebra, insbesondere der Gruppentheorie und der Theorie linearer und nichtlinearer Differentialgleichungen, aber auch der Versicherungsmathematik. Über letztere schrieb er 1903 ein einführendes Lehrbuch (⁴1924). Ebenfalls elementar ist sein Lehrbuch „Mathematik des Geld- und Zahlungsverkehrs“ (1920). Anspruchsvoller ist das „Lehrbuch der Algebra“, von dem nur der 1. Teil „Grundlagen der Arithmetik“ erschienen ist (1915). – In Pascals Repertorium der höheren Mathematik (I, 1910) stammen von L. die Artikel „Kombinatorik“, „Determinanten und Matrices“, „Algebraische Gruppentheorie“, „Algebraische Gleichungen“. L. gab deutsche Übersetzungen von einigen Werken von Abel, Fourier und Sturm heraus.
-
Literature
S. Breuer, in: Versicherungsarchiv 6, 1935, S. 1-5;
A. Fraenkel, in: Scripta mathematica 5, 1938, S. 17-22 (P);
M. Pinl, in: Kollegen in e. dunklen Zeit, in: Jber. d. Dt. Mathematiker-Vereinigung 71, 1969, S. 217-20 (W-Verz.);
H. Freudenthal, in: Dict. of Scientific Biogr. VIII, 1973 f.;
Pogg. IV-VI;
Wi. 1935. -
Author
Helmuth Gericke -
Citation
Gericke, Helmuth, "Loewy, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 114 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117190365.html#ndbcontent