Kunigunde
- Dates of Life
- erwähnt 996 oder 997 , gestorben 1033
- Place of death
- Kaufungen (Hessen)
- Occupation
- Kaiserin ; Heilige ; Ehefrau Heinrichs II.
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 11856806X | OGND | VIAF: 43266588
- Alternate Names
-
- Kunigunde von Luxemburg
- Kunigunde
- Kunigunde von Luxemburg
- Kunigunde, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Cunegunda, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Cunegunda, Imperium Romano-Germanicum, Imperatrix
- Cunegunda, Sancta
- Cunegunde, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Kunegunda, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Kunegunde, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Kunigunda, Sancta
- Kunigunde, Heilige
- Kunigunde, Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin
- Kunigunde, Römisch-deutsche Kaiserin
- Kunigunde, Römische Kaiserin
- Kunigunde, Römisches Reich, Kaiserin
- Kunigunde, die Heilige
- Kunigunde, von Luxemburg
- Luxemburg, Kunigunde von
- Cunigunde
- Cunigunde von Luxemburg
- Cunigunde, Heiliges Römisches Reich, Caiserin
- Kunegunda, Imperium Romano-Germanicum, Imperatrix
- Kunegunda, Sancta
- Cunegunda, Heiliges Römisches Reich, Caiserin
- Cunegunde, Heiliges Römisches Reich, Caiserin
- Cunigunda, Sancta
- Cunigunde, Heilige
- Cunigunde, Römisch-Deutsches Reich, Caiserin
- Cunigunde, Römisch-deutsche Caiserin
- Cunigunde, Römische Caiserin
- Cunigunde, Römisches Reich, Caiserin
- Cunigunde, die Heilige
- Cunigunde, von Luxemburg
- Luxemburg, Cunigunde von
Linked Services
- Archivportal-D
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
- NDB 3 (1957), S. 681* (Dietrich II.)
- NDB 5 (1961), S. 515* (Friedrich II.)
- NDB 8 (1969), S. 310* (Heinrich II.)
- NDB 8 (1969), S. 342* (Heinrich V.)
- NDB 15 (1987), S. 576 Familienartikel Luxemburg (Luxemburg)
- NDB 21 (2003), S. 595 in Artikel Riemenschneider, Tilman (Riemenschneider, Tilman)
- NDB 24 (2010), S. 346* (Siegfried I.)
- NDB 26 (2016), S. 290 in Artikel Timo von Bamberg (Timo (Tiemo, Diemo, Thimo, Thiemo))
- NDB 26 (2016), S. 514 in Artikel Udalschalk
- NDB 27 (2020), S. 723 (Welfen.)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kunigunde
heilig, Kaiserin, † 3.3.1033 Kaufungen (Hessen), ⚰ Bamberg, Dom.
-
Genealogy
Aus d. Geschl. d. Grafen v. Luxemburg;
V →Siegfried († 998), Gf. im Moselgau;
M Hadewig († 992);
B Hzg. →Heinrich V. v. Bayern († 1026, s.|NDB VIII), Bischof →Dietrich II. v. Metz († 1047, s. NDB III);
- ⚭ Kaiser →Heinrich II. († 1024, s. NDB VIII); kinderlos. -
Biography
K. heiratete etwa 998-1000, jedenfalls noch unter der Regierung Kaiser →Ottos III., den späteren Kaiser →Heinrich II. Sie wurde 1002 von EB →Willigis von Mainz in Paderborn zur Königin, 1014 von →Papst Benedikt VIII. in Rom zur Kaiserin gekrönt und übte auf die Regierungsgeschäfte einen nicht unerheblichen Einfluß aus; sie intervenierte in wichtigen Angelegenheiten, begünstigte den EB →Aribo von Mainz und vertrat gelegentlich ihren Gemahl. Mit ihrem Bruder, Hzg. →Heinrich V. von Bayern, arbeitete sie eng zusammen. Daß sie die Ausstattung des Bistums Bamberg förderte, soweit es an ihr lag, ist urkundlich bezeugt. Nach dem Tode des Kaisers sorgte sie gemeinsam mit ihren Brüdern →Heinrich von Bayern und →Dietrich von Metz für die Aufrechterhaltung der Ruhe im Reich. Als Witwe zog sie sich in das von ihr 1017 nach der Genesung von einer Krankheit an dem Pfalzort Kaufungen gegründete Nonnenkloster¶ zurück, wo sie ihre letzten Lebensjahre zubrachte. Bald entstand die Sage von ihrer Josefsehe. Ihre Gestalt wurde immer stärker in die Heinrichslegende einbezogen. Die Kinderlosigkeit des Herrscherpaares ließ das Gerücht von einer Josephsehe aufkommen und das Legendenmotiv des Gottesurteils, wonach K. zum Beweis ihrer Jungfräulichkeit über zwölf glühende Pflugscharen schreiten mußte. Vor 1199 verfaßte ein Anonymus ihre Vita, am 29.3.1200 wurde sie heiliggesprochen.
-
Literature
Vita (legendär): Acta Sanctorum Mart. I (1667) 272-278;
MGH SS 4, 821-24;
Jbb. d. Dt. Gesch., Heinrich II.;
J. P. Toussaint, Gesch. d. hl. K. v. Luxemburg, 1901;
H. Günter, Kaiser Heinrich II. u. Bamberg, in: HJb. 59, 1939;
H. Renn, Das erste Luxemburg. Grafenhaus (936–1136), in: Rhein. Archiv 39, 1941;
G. Ulrich, Die hl. K., 1954;
R. Klauser, Der Heinrichs- u. K.-Kult im ma. Bistum Bamberg, 1957;
R. Reinhardt, Kaiser Heinrich II d. Hl. u. s. Gemahlin Kaiserin K., in: Bavaria Sacra I, hrsg. v. G. Schwaiger, 1970, S. 233-48. -
Portraits
P. E. Schramm, Die dt. Kaiser u. Könige in Bildern ihrer Zeit, 1928, S. 197, 199, Abb. Nr. 81, 89 a-c.
-
Author
Heinrich Appelt -
Citation
Appelt, Heinrich, "Kunigunde" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 296-297 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11856806X.html#ndbcontent