Born, Friedrich Gottlieb
- Dates of Life
- 1743 – 1807
- Place of birth
- Leipzig
- Occupation
- Philosoph
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117752010 | OGND | VIAF: 52474966
- Alternate Names
-
- Born, Friedrich Gottlieb
- Born, Friedrich Gottlob
- Born, Fredericus G.
- Born, Fredericus Gottlob
- Born, Fridericus Gottlob
- Born, Friedrich G.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Born, Friedrich Gottlieb
-
Biography
Born: Friedrich Gottlieb B., geb. 1743 zu Leipzig, † 8. Decbr. 1807, bekleidete von 1782— 1802 eine Professur der Philosophie in Leipzig, dann zog er sich als Schloßprediger zu Wesenstein bei Pirna zurück. Er vertrat die Kantische Philosophie an der Leipziger Hochschule und erwarb sich auch durch Uebersetzung der kritischen Schriften Kant's in das Lateinische, Leipzig 1796—1798, 4 Bde., Verdienste um deren Verständniß und Verbreitung. Erwähnenswerth für die Geschichte der periodischen philosophischen Litteratur ist ferner, daß er mit Abicht ein Philosophisches Magazin, Leipzig 1789—1791 herausgab. Von seinen selbständigen, im Geiste der Kantischen Philosophie geschriebenen Schriften (vgl. Meusel G. T.) seien angeführt: „Versuch über die ersten Gründe der Sinnenlehre,“ 1788; „Untersuchungen über die Grundlagen des menschlichen Denkens,“ 1789 u. 1791.
-
Literature
Rosenkranz, Geschichte der Kantischen Philosophie, S. 302. Gumposch, Die Phil. Litteratur der Deutschen, S. 440.
-
Author
Richter. -
Citation
Richter, "Born, Friedrich Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117752010.html#adbcontent