Heinrich II.
- Dates of Life
- 1487 – 1552
- Occupation
- Bischof von Speyer, Worms, Utrecht und Freising ; Pfalzgraf bei Rhein ; Bischof
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 124541496 | OGND | VIAF: 67402032
- Alternate Names
-
- Heinrich von der Pfalz
- Heinrich
- Heinrich von Worms
- Heinrich von Speyer
- Heinrich II.
- Heinrich von der Pfalz
- Heinrich
- Heinrich von Worms
- Heinrich von Speyer
- Heinrich, Worms, Bischof
- Heinrich, Freising, Bischof
- Heinrich, Pfalzgraf bei Rhein
- Heinrich, Utrecht, Bischof
- Heinrich, von der Pfalz
- Heinrich, Worms, Bischoph
- Heinrich, Freising, Bischoph
- Heinrich, Utrecht, Bischoph
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit [2020-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich II.
-
Biography
Heinrich II., Bischof von Utrecht, war ein Sprosse des bairischen herzoglichen Hauses, ein Sohn des Pfalzgrafen Philipp, der schon früher Bischof von Speyer gewesen war. Dem Kaiser Karl V. blindlings ergeben, dem er seine 1524 stattfindende Wahl verdankte, hatte er wenig Freude an seinem unruhigen Besitz, seiner aufrührerischen Hauptstadt und seinem von den Geldrischen schwer|heimgesuchten Lande, während er über die geistlichen Rechte seines Stuhles sich mit holländischen Stadtregierungen zankte. 1528 übertrug er darum dem Kaiser als Herzog von Brabant und Graf von Holland die Regierung seines Stifts. Ein Jahr später verließ er es völlig, um sich in dem ruhigeren Worms zu erholen. Später Bischof von Freising, starb er 1552. H. verdient nur darum in der niederländischen Geschichte Erwähnung, weil mit dem Ende seiner Regierung die politische Selbstständigkeit des Stiftes Utrecht aufhörte.
-
Author
P. L. Müller. -
Citation
Müller, Pieter Lodewijk, "Heinrich II." in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 625-626 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124541496.html#adbcontent