Borheck, August Christian
- Dates of Life
- 1751 – 1816
- Place of birth
- Osterode am Harz
- Place of death
- Eschweiler
- Occupation
- Philologe ; Historiker ; Geograph ; Geograf ; Hochschullehrer ; Philosoph ; Pädagoge ; Rektor
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 104344628 | OGND | VIAF: 64441999
- Alternate Names
-
- Borheck, August Christian
- Borheck, Aug.
- Borheck, Aug. Christ.
- Borheck, August
- Borheck, August C.
- Borheck, Augustus C.
- Borheck, Augustus Christianus
- Borheck, Christian
- Borheck, Christian August
- Borhek
- Borhek, August C.
- Borhek, August Christian
- Bornheck
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Borheck, August Christian
-
Biography
Borheck: August Christian B., geb. 1751 zu Osterode, † 1816, Philolog und Historiker. Nachdem er auf mehreren Gymnasien als Lehrer und Rector gewirkt hatte, wurde er zum Professor der Beredsamkeit und Geschichte an der Universität zu Duisburg ernannt, aber 1802 wegen anstößigen Lebenswandels entlassen; seitdem privatisirte er in Köln. Von seinen zahlreichen Schriften (ihr Verzeichniß nimmt bei Meusel gegen sechs Seiten ein), die sich auf den verschiedenartigen Gebieten der Geographie, Geschichte, Linguistik und Philologie, Pädagogik, Theologie, Homiletik, biblischer Exegese etc. bewegen, hatte keine einen durchschlagenden Erfolg; als die bedeutendsten mögen erwähnt sein: „Geschichte der Länder Cleve, Jülich, Berg etc.“, 1800; „Archiv für Geschichte etc. der Niederlande“, Bd. 1 (1800, nicht fortgesetzt); „Erdbeschreibung von Afrika“ (1789 bis 1791. 2 Thle.) und von Asien (1792—94. 3 Thle.); „Herodoti Musae“ (2. Ausg. 1808 ff., 3 Bde.) nebst „Apparatus in Herodotum“ (1795 ff., 5 Bde.), Uebersetzung der Schriften Xenophon's (1778—1808, 6 Bde.), von Cicero's Briefen (1792 ff., 5 Bde.), des Diogenes Laertius 1809, 2 Bde. etc.
-
Literature
Meusel's Gelehrtes Teutschland.
-
Author
H. -
Citation
H., "Borheck, August Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 159 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104344628.html#adbcontent