Endemann, Hermann Ernst
- Dates of Life
- 1796 – 1846
- Place of birth
- Bad Hersfeld
- Place of death
- Marburg
- Occupation
- Jurist ; Professor der Rechte in Marburg ; Dozent
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116476850 | OGND | VIAF: 67217994
- Alternate Names
-
- Endemann, Hermann Ernst
- Endemann, A. E.
- Endemann, A.E.
- Endemann, Armin Ernst
- Endemann, Armin. Ernest.
- Endemann, Arminius E.
- Endemann, Arminius Ernestus
- Endemann, Arminus Ernestus
- Endemann, Ernst
- Endemann, Hermann E.
- Endemann, Herrmann Ernst
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Endemann, Hermann Ernst
-
Biography
Endemann: Hermann Ernst E., Rechtsgelehrter, geb. 12. Aug. 1796 zu Hersfeld, wo sein Vater Gymnasialdirector war, † 17. Januar 1846 in Marburg. Nachdem er das Gymnasium besucht hatte, trat er mit seinem älteren Bruder Konrad bei den freiwilligen Jägern ein, um gegen Frankreich zu kämpfen, und machte die Blokaden von Luxemburg und Longwy mit. Nach Beendigung des Krieges bezog er 1814 die Universität Marburg, wo er 1818 Doctor der Rechte, 1819 Privatdocent, 1822 außerordentlicher und 1824 ordentlicher Professor ward. Auf den Landtagen von 1833—36 und 1836—38 Vertreter der Universität und eine vermittelnde Stellung einnehmend, fungirte er als Vicepräsident. 1837 wurde er zum ordentlichen Beisitzer der Juristenfacultät ernannt, 1844 in die Universitätsadministrations- und Rechnungscommission gewählt. Seine bedeutendste schriftstellerische Arbeit, bei der ihn der Tod überraschte, ist: „Das Keyserrecht nach der Handschrift von 1372 in Vergleichung mit anderen Handschriften und mit erleuternden Anmerkungen herausgegeben“, 1846.
-
Literature
Neuer Nekrolog 1846. XXIV. 66. Strieder, Hessische Gel.-Gesch. XX. 199.
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Endemann, Hermann Ernst" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 105 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116476850.html#adbcontent