Bachmann, Moritz Ludwig

Dates of Life
1783 – 1872
Place of birth
Paderborn
Place of death
Paderborn
Occupation
Schriftsteller ; Jurist
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116027762 | OGND | VIAF: 42578771
Alternate Names

  • Waller, Freimund (Pseudonym)
  • Philydor, F. W. (Pseudonym)
  • Peregrin (Pseudonym)
  • Bachmann, Moritz Ludwig
  • Waller, Freimund (Pseudonym)
  • waller, freimund
  • Philydor, F. W. (Pseudonym)
  • philydor, f. w.
  • Peregrin (Pseudonym)
  • peregrin
  • Bachmann, Mauritius
  • Bachmann, Moritz
  • Philydor

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bachmann, Moritz Ludwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116027762.html [07.02.2025].

CC0

  • Bachmann, Moritz Ludwig (Pseudonym Freimund Waller, F. W. Philydor, Peregrin)

    Jurist und Schriftsteller, * 2.11.1783 Paderborn, 12.6.1872 Paderborn. (katholisch)

  • Genealogy

    V Alex Bachmann (1748–1822), Friedensrichter und Departementsrat, zuletzt Kriminalrichter in Paderborn;
    M Therese (1751–1828), T des Josef Malberg (1703–77), Bürgermeister von Paderborn, und der Margaretha Elisabeth Kosteri (1725–1801) aus Paderborn;
    Gvv Adolf Bachmann (1726–51), Notar in Beverungen;
    Gmv Susanne Wilhelmine Philippine Meyer (1716–79);
    Lichtenau (Westfalen) 25.4.1812 Antoinette (1784–1866), T des Hermann Mantell (1742–1825), Fürstbischöflicher Rentmeister und Friedensrichter in Lichtenau, und der Philippine Wichmann (1751–1832);
    T Philippine ( Apotheker August Cramer in Paderborn);
    E Klara Cramer ( Gymnasialoberlehrer Friedrich Löns in Münster);
    Ur-E Hermann Löns, Dichter.

  • Biography

    B. war nach Abschluß des Studiums Referendar am Reichskammergericht in Wetzlar und am Oberlandesgericht in Paderborn, 1809 Friedensrichter in Neuhaus bei Paderborn (nicht in Lichtenau!), dann Oberlandesgerichtsrat in Paderborn. In seiner Muße beschäftigte er sich mit der Poesie. Nachdem er zunächst kleine Proben seiner Dichtkunst in den damals beliebten Taschenbüchern und Almanachen veröffentlicht hatte, gab er selbst 1832 und 1833 ein Taschenbuch „Gunloda“ heraus, durch das der mitarbeitende F. Freiligrath zum ersten Male in weiteren Kreisen Anerkennung fand. 1836 versuchte er, eine literarische Zeitschrift zu begründen, das „Nordlicht“; sie ging 1837 wieder ein, hat aber das Verdienst, die ersten Veröffentlichungen von F. W. Weber gebracht zu haben. Später gab B. noch heraus das Hermannstaschenbuch (1842) und das Taschenbuch Arminia (1857).

  • Literature

    J. P. Rosenmeyer, Bibl. Paderbornensis, 1815, S. 65 f. (W, Hs. im Archiv d. Altertumsver. Paderborn);
    W. Deimann, Der westfäl. Dichter|M. B., in: Markwart, Jg. 7, 1931, S. 65-74;
    Älterer Dichterfreund u. Förderer Freiligraths, zu B.s 150. Geburtstag, in: Vaterland. Bll., Jg. 23, 1933, S. 29;
    H. Leonard, M. B. u. d. „Nordlicht“, in: Heimatborn, Beil. z. Westfäl. Volksbl., Jg. 14, 1934, S. 21-23;
    Goedeke XIII, 1938, S. 451-54;
    F. Honselmann, Mütterl. Ahnen d. Dichters H. Löns, in: Btrr. z. westfäl. Familien-F, Bd. 3, 1941, S. 86 bis 95 (L); Kosch, Lit.-Lex. I (W).

  • Author

    Klemens Honselmann
  • Citation

    Honselmann, Klemens, "Bachmann, Moritz Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 499-500 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116027762.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA