Bachmann, Adolf
- Dates of Life
- 1849 – 1914
- Place of birth
- Kulsam bei Eger
- Place of death
- Prag
- Occupation
- Historiker ; Politiker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 11865151X | OGND | VIAF: 100167401
- Alternate Names
-
- Bachmann, Adolf
- Bachmann, Adolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bachmann, Adolf
österreichischer Historiker, * 27.1.1849 Kulsam bei Eger, † 31.10.1914 Prag.
-
Genealogy
V Valentin (1817–1903), Oberlehrer in Pleißen, S des Wenzel, Lehrer und Chorrektor in Bleistadt und Schönfeld (Böhmen);
M Theresia Winter (1819–97);
B Johann (1852–1919), Professor am privaten deutschen Mädchenlyzeum in Pleißen, Germanist und Egerländer Volkskundler;
- ⚭ Pauline (1859–1924), T des Karl Lüftner, Großkaufmann in Pleißen, und der Pauline Kutscherreuter;
2 S;
E Harald Wolfgang (* 1926), Historiker. -
Biography
B. studierte in Prag, Göttingen und Berlin, wurde 1875 Dozent für österreichische Geschichte in Prag, bemühte sich 1879 vergeblich um eine Professur für historische Hilfswissenschaften, wurde 1880 außerordentlicher, 1885 ordentlicher Professor. Seine Forschungen galten vorwiegend der böhmischen, österreichischen und deutschen Geschichte im späten Mittelalter. Seine Quellenpublikationen wurden beifällig aufgenommen, ebenso die deutsche Reichsgeschichte unter Friedrich III. und Maximilian I. Neben A. Huber hat B. zu einem günstigeren Urteil über Friedrich III. beigetragen. Dagegen hat die Geschichte Böhmens, besonders die Darstellung der älteren Zeit empfindliche Schwächen. B., ein mehr akademischer als hinreißender Redner, war auch politisch tätig; er wurde 1901 Landtags-, 1907 Reichsratsabgeordneter und 1911 Obmann der deutschen Fortschrittspartei in Böhmen. Er galt als energischer Vertreter der deutschböhmischen Forderungen nach nationaler Abgrenzung in Böhmen und geriet bei den Ausgleichsverhandlungen mit den Tschechen 1914 auch in Gegensatz zu Karl Graf Stürgkh.
-
Works
u. a. Ein Jahr böhm. Gesch. (1457/58), in: AÖG 54, 1876;
Urkk.- u. Aktenpubl. aus d. Zeit Friedrichs III., = Fontes rerum Austriacarum II, Abt. 42, 1879, 44, 1885, 46, 1892;
Dt. Reichsgesch. unter Friedrich III. u. Maximilian I., 2 Bde., 1884–94;
Lehrb. d. österr. Reichsgesch., 1895/96, ²1904;
Gesch. Böhmens (bis 1526), 2 Bde., 1899–1905;
Polemiken mit A. Dopsch u. H. Ulmann, in: HV 3,|1900, 4, 1901;
Artikel „Archivwesen“, in: E.Mischler-J. Ulbrich, Österr. Staats-Wb. I, Wien 1895; s. a.
DW. -
Literature
Neue Freie Presse, Wien 1. u. 2.11.1914;
Fremdenbl., Wien 1.11.1914;
Bohemia, Prag 1.11.1914;
Reichenberger Ztg., 1.11.1914;
Mitt. d. k. u. k. Archivrates, hrsg. v. F. Wilhelm, 2, Wien 1915, H. 1, S. 178;
Th. v. Sickel, Röm. Erinnerungen, hrsg. v. L. Santifaller, 1917;
B. Bretholz, in: HV 18, 1916-18, S. 351;
J. Zatschek, Das Wiener Inst. f. Gesch.-F u. d. Entwicklung d. hist. Hilfswiss. in d. Sudetenländern, 1944. –
Qu.: 11 Briefe B.s an Th. v. Sickel aus d. J. 1886-1901 (im Besitz d. Inst. f. österr. Gesch.-F in Wien). -
Portraits
Phot., 1907 (Bildarchiv d. Nat.bibl. Wien).
-
Author
Alexander Novotny -
Citation
Novotny, Alexander, "Bachmann, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 497-498 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11865151X.html#ndbcontent