Listing, Johann Benedikt
- Lebensdaten
- 1808 – 1882
- Geburtsort
- Frankfurt/Main
- Sterbeort
- Göttingen
- Beruf/Funktion
- Mathematiker ; Physiker ; Naturwissenschaftler
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117063193 | OGND | VIAF: 19713655
- Namensvarianten
-
- Listing, Johann Benedikt
- Listing, Benedetto
- Listing, Benedict
- Listing, Benedikt
- Listing, J. Benedikt
- Listing, Johann B.
- Listing, Johann Benedict
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Carl Friedrich Gauss Briefwechsel - Onlineverzeichnis
- Universitätssammlungen
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Listing, Johann Benedikt
Mathematiker und Physiker, * 25.7.1808 Frankfurt/Main, † 24.12.1882 Göttingen. (evangelisch)
-
Genealogie
Aus Schreinermeisterfam. in F.;
V Joh. Benedikt (1775–1853), Bürstenbindermeister in F.;
M Caroline Friederike Theißinger († 1823) aus Kirweiler (Hunsrück). -
Biographie
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Frankfurt studierte L. seit 1829 in Göttingen bei C. F. Gauss, mit dem ihn später eine enge Freundschaft verband. Nach seiner Promotion 1834 nahm L. als Mitarbeiter von Wolfgang Sartorius v. Waltershausen an einer dreijährigen Forschungsreise nach Italien, Gibraltar, Portugal und England teil. Zahlreiche erdmagnetische Untersuchungen wurden vorgenommen, der Ätna genauestens vermessen und seine Geologie aufgeklärt. 1837 nahm L. eine Stelle als Lehrer der Maschinenkunde an der Höheren Gewerbeschule in Hannover an. 1839 wurde er als Extraordinarius nach Göttingen berufen, und zwar als Nachfolger des Physikers →Wilhelm Weber. Die o. Professur für Physik erhielt L. 1849. L. schrieb über die Bestimmung des Zuckers im Diabetikerharn und über atmosphärische Erscheinungen; er befaßte sich mit optischen Instrumenten und mit Spektroskopie; er machte meteorologische und astronomische Beobachtungen. Von besonderer Bedeutung sind seine um 1845 angestellten Untersuchungen zur physiologischen Optik. Ferner prägte er den Namen „Topologie“ für den nach Leibniz „geometria situs“ oder „analysis situs“ genannten Gegenstand und schrieb 1847 das erste Lehrbuch über dieses Thema. Es befaßt sich besonders mit Transformationen, Knoten und Graphen; getrennt davon schrieb er später ausführlich über Polyeder, ein viel benütztes Werk. In den 70er Jahren leistete er auch wertvolle Beiträge zur Kenntnis der Figur der Erde.|
-
Auszeichnungen
Dr. med. h. c. (Tübingen 1877);
Mitgl. zahlr. wiss. Ges. -
Werke
De superficibus secundi ordinis, 1834;
Btr. z. physiolog. Optik, 1845 (Neudr.: Ostwald's Klassiker 147, 1905);
Math. Discussion d. Ganges d. Lichtstrahlen im Auge, in: R. Wagners Hdwb. d. Physiol. IV, 1853;
Vorstud. z. Topol., 1848 (russ. Übers. 1932);
Census räuml. Complexe, 1862;
Über d. Reflexionsprisma, 1871;
Unsere Kenntniss v. d. Gestalt u. Größe d. Erde, 1872;
Zur Erinnerung an Sartorius v. Waltershausen, in: Nachrr. v. d. Kgl. Ges. d. Wiss. z. Göttingen, 1876, S. 547-59;
Neue geometr. u. dynam. Constanten d. Erdkörpers, 1877. -
Literatur
P. G. Tait, in: Nature 27, 1882-83, S. 316 f.;
O. Schwarz, in: Ostwald's Klassiker 147, 1905 (P);
G. W. Dunnington, Carl Frdr. Gauss, 1955 (P);
E. S. Barr, Anniversaries in 1958 of Interest to Physicists, in: American Journal of Physics 26, 1958, S. 108;
K. H. Wiederkehr. Wilh. Eduard Weber, 1967;
Pogg. I, III. -
Autor/in
Ernst Breitenberger -
Zitierweise
Breitenberger, Ernst, "Listing, Johann Benedikt" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 700-701 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117063193.html#ndbcontent