Boller, Ludwig
- Dates of Life
- 1862 – 1896
- Place of birth
- Frankfurt am Main
- Place of death
- München
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 13555392X | OGND | VIAF: 60299886
- Alternate Names
-
- Boller, Ludwig
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Boller, Ludwig
-
Biography
Boller: Ludwig B., Landschaftsmaler, geboren am 28. April 1862 zu Frankfurt a. M., genoß den Unterricht am Städel’schen Institut, bildete sich 1883 bei Hermann Baisch zu Karlsruhe und seit 1886 in München, wo seine mit Vorliebe den malerischen Moorgegenden Oberbaierns entnommenen feinen Stimmungsbilder bereitwillige Aufnahme fanden. Außerdem betheiligte sich B. an Philipp Fleischer's großen Rundgemälden, malte 1894 den landschaftlichen Theil des für Lemberg bestimmten Panoramas und eine Rundsicht von der hohen Tatra. Am 19. Mai 1896 starb der so reiche Hoffnungen engende Künstler an den Folgen eines unglücklichen Sturzes, nach kaum dreimonatlicher glücklicher Ehe. Seine prachtvollen Skizzen wurden im Münchener Kunstverein (December 1896) zur Ausstellung gebracht und schnell verkauft. Eine „Landschaft“ aus der Secession 1893 abgebildet in „Kunst für Alle“ 1893, S. 53.
-
Literature
Vgl. Fr. v. Boetticher, Malerwerke, 1895. — Nekrologe im Rechenschafts-Bericht des Münchener Kunstvereins f. 1896, S. 73 und in Bettelheim's Biogr. Jahrbuch. 1897, S. 49.
-
Author
Hyac. Holland. -
Citation
Holland, Hyacinth, "Boller, Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 92 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13555392X.html#adbcontent