Lippold, Franz
- Dates of Life
- 1688 – 1768
- Place of birth
- Hamburg
- Occupation
- Maler
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 123325633 | OGND | VIAF: 8292284
- Alternate Names
-
- Lippold, Franz
- Lippold, F.
- Lippold, Franc.
- Lippold, Franciscus
- Lippoldt, F.
- Lippoldt, Franz
- Lippolt, Franz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lippold, Franz
-
Biography
Lippold: Franz L., geb. 1688 zu Hamburg, † am 27. Juli 1768 zu Frankfurt a. M. Ein Schüler Balthasar Denner's, Porträtmaler, kam, nachdem er an verschiedenen Höfen Beschäftigung gefunden, nach Frankfurt a. M., wo er 1720 Beisaß und 1723 Bürger wurde und seinen ständigen Aufenthalt nahm. Er war unbedingt der beste Porträtmaler seiner Zeit in dieser Stadt; seine Bildnisse zeichneten sich nicht nur durch große Aehnlichkeit aus, sondern auch durch ihre lebensfrische Färbung, die besonders schönen Hände und sorgfältige, geschmackvolle Behandlung der Stoffe und Beiwerke. Er hat eine Menge angesehener Männer in Frankfurt gemalt, deren Bilder sich im Stadtarchiv, Senckenbergischen Stift befinden und theilweise durch den Stich vervielfältigt sind.
-
Literature
Gwinner, Kunst und Künstler in Frankfurt, 1865. S. 258.
-
Author
W. Stricker. -
Citation
Stricker, W., "Lippold, Franz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 738 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123325633.html#adbcontent