Boll, Bernhard
- Lebensdaten
- 1756 – 1836
- Geburtsort
- Stuttgart
- Sterbeort
- Freiburg im Breisgau
- Beruf/Funktion
- Erzbischof von Freiburg im Breisgau ; Katholischer Theologe ; Erzbischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118659286 | OGND | VIAF: 372148752252941202289
- Namensvarianten
-
- Boll, Heinrich Bernhard
- Boll, Bernhard
- Boll, Heinrich Bernhard
- Boll, Bernard
- Boll, Bernardus
- Boll, Bernhard, Erzbischof
- Boll, Bernhardus, Erzbishof
- Boll, Johann Heinrich
- Boll, Bernhard, Erzbischoph
- Boll, Bernhardus, Erzbishoph
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Boll, Heinrich Bernhard
-
Biographie
Boll: Heinrich Bernhard B., geboren zu Stuttgart am 7. Juni 1756, trat in den Jesuitenorden, nach dessen Aufhebung in das Benedictinerstift Salem¶, von wo aus er als Lehrer an das Kloster Thennenbach¶ geschickt wurde. Nach der Säcularisation wurde er zuerst Professor der Philosophie an der Universität Freiburg, sodann Münsterpfarrer daselbst; 1827 wählte ihn das Domcapitel zum Erzbischof und er erhielt die päpstliche Bestätigung. Als Erzbischof zeichnete er sich durch jene milde, humane und tolerante Gesinnung aus, die Männer wie Wessenberg am Oberrhein zur herrschenden Richtung unter dem Clerus gemacht hatten. Er starb am 6. März 1836. |
-
Literatur
Vgl. Bad. Biographien I. 108.
-
Autor/in
v. Weech. -
Zitierweise
Weech, Friedrich von, "Boll, Bernhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 108 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118659286.html#adbcontent