Bojanus, Ludwig Heinrich
- Dates of Life
- 1776 – 1827
- Place of birth
- Buchsweiler
- Place of death
- Darmstadt
- Occupation
- Tierarzt ; Zoologe ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 116233346 | OGND | VIAF: 59830773
- Alternate Names
-
- Bojanus, Ludwig Heinrich
- Boianus, Ludovicus
- Boianus, Ludovicus Henricus
- Bojanus, Heinrich L.
- Bojanus, Henricus L.
- Bojanus, Henricus Ludovicus
- Bojanus, L.
- Bojanus, L. H.
- Bojanus, Leonhard
- Bojanus, Liudvigas Heinrichas
- Bojanus, Ljudvig Genrich Jakovlevič
- Bojanus, Louis Henri
- Bojanus, Louis-Henri
- Bojanus, Ludovicus
- Bojanus, Ludovicus Henricus
- Bojanus, Ludwig H.
- Bojanus, Ludwig Henryk
- Bojanus, Ludwik Henryk
Linked Services
- Nouvelle Dictionnaire de Biographie Alsacienne [2012]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Hessische Biografie [2004-]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Carus, Victor (1876)
- Database of Scientific Illustrators
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland [1993-]
- Database of Scientific Illustrators
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bojanus, Ludwig Heinrich
-
Biography
Bojanus: Ludwig Heinrich B., als russischer Staatsrath geadelt, wurde am 16. Juli 1776 in Buchsweiler im Elsaß geboren; sein Vater war Forstregistrator und ging später als Beamter nach Darmstadt, wo er 1820 starb. B. studirte Medicin in Jena und wurde an seinem Geburtstag 1797 Doctor der Medicin und Chirurgie. Nach einer einjährigen wissenschaftlichen Reise nach Berlin und Wien ließ er sich in Darmstadt als praktischer Arzt nieder und wurde 1801 Mitglied des Collegium medicum. Als der Minister v. Barkhaus den Plan gefaßt hatte, eine Thierarzneischule zu errichten, ging B., welcher Director derselben werden sollte, wiederum für anderthalb Jahr auf Reisen, um in Lyon, Alford, England, Hannover, Berlin und Wien die Thierarzneischulen zu besuchen; er verheirathete sich auf dieser Reise in Wien. Im J. 1803 wurde er Medicinalrath; 1806 erhielt er einen Ruf als Professor der Thierarzneischule nach Wilna, welchen er, da sich die Gründung der Veterinäranstalt in Darmstadt inzwischen zu zerschlagen drohte, annahm. 1816 wurde ihm auch die vergleichende Anatomie übergeben; im gleichen Jahre wurde er Collegienrath, 1821 Staatsrath und 1822 Rector der Universität und ihres Schulkreises. Von 1824 fing er zu kränkeln an, zog sich auf den Rath der Aerzte nach Deutschland zurück und starb am 2. April 1827 in Darmstadt. Hatte schon sein Schriftchen „Ueber Zweck und Organisation der Thierarzneischulen“ (Frankfurt a. M. 1803) großes Aufsehen erregt, so wurde sein Buch „Ueber die Seuchen der Hausthiere“ (was zuerst polnisch erschien, 1810) für das wichtigste gehalten, was über den Gegenstand erschienen war, und erlebte drei Auflagen (die erste deutsche 1819, die dritte 1830). Am bekanntesten ist wol B. geworden durch seine, G. Cuvier dedicirte, meisterhafte „Anatomie der Schildkröte“ (Wilna 1821), welche lange Zeit ein Muster zootomischer Monographien blieb. Für Bojanus' Scharfblick und Scharfsinn legen zahlreiche, unter seinem Namen sowie anonym erschienene Aufsätze in der Isis Zeugniß ab, in welcher er theils die Wirbeltheorie des Schädels in wissenschaftlicher Weise auszubilden, theils Materialien zur Lehre von der Entwicklung und den Eihüllen beizubringen, theils das Gebiet der Zootomie und vergleichenden Anatomie mit Thatsachen und gesunder Kritik zu bereichern suchte (Acta Acad. Leop. Car.).
-
Author
Carus. -
Citation
Carus, Victor, "Bojanus, Ludwig Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 84-85 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116233346.html#adbcontent