Boerschmann, Ernst
- Dates of Life
- 1873 – 1949
- Place of birth
- Prökuls (Kreis Memel)
- Place of death
- Bad Pyrmont
- Occupation
- Kunsthistoriker ; Architekt ; Fotograf
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 129475467 | OGND | VIAF: 76460792
- Alternate Names
-
- Boerschmann, Ernst Johann Robert
- Boerschmann, Ernst
- Boerschmann, Ernst Johann Robert
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Catalogus Professorum. Professorinnen- und Professoren der TU Berlin [2020]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Franke, Wolfgang (1955)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Boerschmann, Ernst Johann Robert
Architekt und Kunsthistoriker, * 18.2.1873 Prökuls (Kreis Memel), † 30.4.1949 Bad Pyrmont. (evangelisch)
-
Genealogy
V Robert, Rechnungsrat, aus ostpreußischer Handwerkerfamilie;
M Marie Antonie Dultz, aus ostpreußischer Juristenfamilie;
⚭ 1915 Amelie, T des Rechtsanwalts Mues; 1 S. -
Biography
B. studierte Hochbau an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. 1902 kam er für zwei Jahre als Bauinspektor zur Ostasiatischen Besatzungsbrigade nach China. Der starke Eindruck der großartigen, in sich geschlossenen Kultur und Formenwelt Chinas brachte ihn zum Entschluß, die planmäßige Erforschung der chinesischen Baukunst zu seiner Lebensaufgabe zu machen. 1906-09 bereiste er dazu große Teile Chinas und sammelte reichhaltiges Material. 1933-35 weilte er erneut in China, nachdem er 1924 an der Technischen Hochschule Charlottenburg zum Honorarprofessor mit einem Lehrauftrag für chinesische Baukunst ernannt war. Seine umfangreichen Veröffentlichungen mit wertvollen, meist eigenen Aufnahmen chinesischer Architektur-Denkmäler sind grundlegend für die Erforschung der chinesischen Architektur; sie haben wesentlich dazu beigetragen, im Abendlande einen Begriff von der chinesischen Baukunst zu vermitteln.
-
Works
Die Baukunst u. religiöse Kultur d. Chinesen, 3 Bde., 1911, 1914 u. 1931;
Baukunst u. Landschaft in China, 1923;
Chines. Architektur, 2 Bde., 1926;
Chines. Baukeramik, 1927. -
Literature
F. Jäger, E. B., in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges. 99, 1945-1949, S. 150-156 (vollst. W-Verz., P);
Wi. X, 1935 (W). -
Author
Wolfgang Franke -
Citation
Franke, Wolfgang, "Boerschmann, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 407 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129475467.html#ndbcontent