Letzner, Karl
- Lebensdaten
- 1812 – 1889
- Beruf/Funktion
- Entomologe ; Lehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 136647952 | OGND | VIAF: 217144782969852309197
- Namensvarianten
-
- Letzner, Karl Wilhelm
- Letzner, Karl
- Letzner, Karl Wilhelm
- Letzner, K.
- Letzner, Carl
- Letzner, Carl Wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Letzner, Karl
-
Biographie
Letzner: Karl Wilhelm L., schlesischer Entomologe, wurde geboren am 13. Juni 1812 in Gabitz bei Breslau, wirkte in Breslau als Lehrer und zuletzt Rector von 1834 bis 1881 und starb am 15. December 1889. Angeregt durch die damals bedeutendsten Entomologen Breslaus T. E. Schummel († 1848) und S. Schilling († 1852) wandte er sich der Insectenwelt und besonders den Käfern zu. Die Kenntniß der schlesischen Käferfauna wurde durch ihn nicht nur in hervorragender Weise gefördert, sondern auch in gewissem Sinne zum Abschluß gebracht durch sein „Verzeichniß der Käfer Schlesiens“ 1871, ein Werk, das wegen der umfassenden kritischen Bearbeitung des gesammten reichen Materials mustergültig genannt werden kann. Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur, der er als Bibliothekar und Sectionssecretär lange Jahre wichtige Dienste geleistet hatte, ernannte ihn kurz vor seinem Tode zum Ehrenmitgliede.
-
Literatur
Jahresbericht der Schles. Gesellsch. für 1889, S. 286 ff.
-
Autor/in
Markgraf. -
Zitierweise
Markgraf, "Letzner, Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 672 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136647952.html#adbcontent