Börner, Johann David von
- Lebensdaten
- 1762 – 1829
- Beruf/Funktion
- französischer General ; General
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 135552702 | OGND | VIAF: 3692531
- Namensvarianten
-
- Börner, Johann David Chevalier von
- Börner, Johann David von
- Börner, Johann David Chevalier von
- Börner, Johann David von
- Börner, Johann David Chevalier von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Börner, Johann David
-
Biographie
Börner: Johann David Chevalier v. B., französischer General, geboren am 13. September 1762 in der vormaligen Reichs-, nunmehr württembergischen Oberamtsstadt Ravensburg als Sohn des Eisenhändlers und Kornmessers Johann David Berner (so schrieb sich eigentlich die Familie) und der Maria Regina Nabholz, kam 1780 als Strumpfwirkergeselle nach Straßburg, ließ sich dort als Soldat im französischen Regiment Walsch anwerben, machte als solcher 1782 und 1783 die Feldzüge in Westindien gegen die Engländer mit, wurde während des 1791 ausgebrochenen Negeraufstandes auf Haiti Lieutenant, Hauptmann, leistete 1797 gegen die Chouans gute Dienste, wurde Oberst, machte als Generalstabsofficier die Feldzüge 1805, 1806, 1807 mit, erhielt auf dem Schlachtfeld bei Austerlitz (2. Dec. 1805) das Kreuz der Ehrenlegion und erlangte hierdurch infolge des kais. Decrets vom 1. März 1808 den Titel eines Chevalier. Als kgl. westfäl. Brigadegeneral nahm er 1809 an den Kämpfen in Spanien theil, trat dann in den Ruhestand und lebte in Nordheim im Elsaß. Er starb am 4. Mai 1829 daselbst.
-
Literatur
Gutermann, Beiträge z. Gesch. Oberschwabens im Staatsanzeiger 1856, Nr. 66, Beil. S. 623. — G. Eben, Versuch e. Gesch. d. Stadt Ravensburg, Ravensburg 1831, 3. Heft, S. 542—548. — Annuaire de la noblesse de France, 1864, S. 376. — T. Hafner, Gesch. d. Stadt Ravensburg, Ravensburg 1887, S. 640—645.
-
Autor/in
Theodor Schön. -
Zitierweise
Schön, Theodor, "Börner, Johann David von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 115 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135552702.html#adbcontent