Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg
- Lebensdaten
- 1764 – 1839
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 122928229 | OGND | VIAF: 10740412
- Namensvarianten
-
- Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg Franz von Paula
- Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg
- Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg Franz von Paula
- Ahorner von Ahornrain, Ios.
- Ahorner von Ahornrain, Joseph
- Ahorner, Joseph
- Ahorner, Joseph Georg Franz von Paula
- Ahornrain, Joseph Ahorner von
- Ahornrain, Joseph Georg Ahorner von
- Ahornrain, Joseph Georg Franz von Paula Ahorner von
- Ahorner von Ahornrain, Josef
- Ahorner, Josef
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg Franz von Paula
Arzt, * 1.4.1764 Augsburg, † 31.12.1839 Augsburg. (katholisch)
-
Genealogie
Die Vorfahren waren durch drei Generationen Landrichter zu Silian im Pustertal. V Franz Jakob Ahorner von Ahornrain, Aktuar der kaiserlichen Münzschaukommission|in Augsburg;
M Maria Katharina Mages, aus Imst (Tirol);
Om Josef Mages, Maler;
⚭ 1791 Karolina Sophia Juliana von Tromp, aus Wilhelmsdorf (Mittelfranken);
S Joseph Karl Andreas von Ahorner von Ahornrain, königlicher Regierungsdirektor in Augsburg. -
Biographie
A. studierte einige Semester Theologie in Brixen, war dann erzieherisch tätig, machte in Innsbruck, hauptsächlich aber in Wien, sein Medizinstudium und wirkte von 1793 an in seiner Vaterstadt. Er war ein sehr erfolgreicher Arzt, der auch von durchreisenden Fürstlichkeiten in Anspruch genommen wurde. Hochverdient war er um die Armenpflege. Als Dekan des (1806 von Bayern aufgelösten) Collegii medici verfaßte A. die Augsburger Medizinalordnung vom Jahre 1801. Vielseitig gebildet war er u. a. Mitglied der mineralogischen Sozietät in Jena (1799) und der Academia latina in Rom (1824).
-
Werke
u. a. Hippocrates Aphorismen aus der Originalsprache übers, mit kurzen Anm. erläutert, Wien 1791;
Bibl. f. Kinderärzte, 2 Bde., Wien 1792. -
Literatur
J. K. A. v. Ahorner, A. v. A., in: NND, Jg. 17, 1839, II, S. 1015-23 (W);
Das dem hist. Kreis-Ver. übergebene Arch. d. ehemaligen Collegii medici augustani, in: Jberr. d. hist. Ver. im Oberdonaukreise, Bd. 56, 1839/40, S. 73-77;
BLÄ I, 1929. -
Porträts
Lithogr. v. Fr. M. Veith, s. L. Ohlenroth, Die Lithogr. in Augsburg, 1927, Nr. 84;
Ölgem. v. Prof. Zimmermann, 1825, im Maximilians-Mus. Augsburg. -
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Ahorner von Ahornrain, Joseph Georg" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 112-113 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122928229.html#ndbcontent