Lenz, Ludwig Friedrich
- Lebensdaten
- 1717 – 1780
- Geburtsort
- Altenburg (Thüringen)
- Sterbeort
- Altenburg (Thüringen)
- Beruf/Funktion
- Hymnologe ; geistlicher Dichter ; Jurist ; Schriftsteller ; Amtmann ; Freimaurer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 119422921 | OGND | VIAF: 37726298
- Namensvarianten
-
- Lenz, Ludwig Friedrich
- Lentz, Friedrich Ludwig
- Lentz, Ludwig Friedrich
- Lenz, Friedrich Ludwig
- Lenz, Ludewig Friederich
- Lenz, Ludovicus Fridericus
- Lenz, Lvdovicvs Fridericvs
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lenz, Ludwig Friedrich
-
Biographie
Lenz: Ludwig Friedrich L., geboren zu Altenburg 1717, † ebenda 1780 als Hofrath und Kreisamtmann, gab im J. 1746 Freimaurerlieder heraus. Diese bilden dann wieder die dritte Abtheilung der nach seinem Tode herausgegebenen „Gedichte verschiedenen Inhalts von L. Fr. Lenz“, Altenburg 1781, deren zweite Abtheilung „religiöse Lieder“ enthält. Von den letzteren soll das Osterlied: „Lob, Preis, Gewalt und Ehre“ noch in kirchlichem Gebrauche sein.
Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., VI. S. 380 f. Anm.
-
Autor/in
l. u. -
Zitierweise
l. u., "Lenz, Ludwig Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 278 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119422921.html#adbcontent