Böhmer, Johann Benjamin
- Dates of Life
- 1719 – 1754
- Occupation
- Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117751340 | OGND | VIAF: 10631322
- Alternate Names
-
- Böhmer, Johann Benjamin
- Böhmer, Johann Benjamin
- Boehmer, Io. Beniamin
- Boehmer, Ioannes Beniamin
- Boehmer, Johann Benjamin
- Boehmer, Johannes Benjamin
- Boehmer., Jo. Benj.
- Boehmerus, Io. Beniamin
- Boehmerus, Ioannes Beniamin
- Boehmerus, Ioh. Beni.
- Boehmerus, Joh. Beni.
- Böhmer, Johannes Benjamin
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Böhmer, Johann Benjamin
-
Biography
Böhmer: Joh. Benjamin B., Arzt, geb. 14. März 1719 in Liegnitz, während seiner Studienzeit in Leipzig an Platner attachirt, und später Assistent desselben, wurde, nachdem er daselbst 1744 den Doctorgrad in der Arzneiwissenschaft erlangt hatte, 1746 zum Stadtarmenarzt, 1748 zum außerordentlichen Professor und 1750, nach dem Abgange von Güntz nach Dresden, zum ordentl. Professor der Chirurgie und Anatomie ernannt; er starb nach einem langen, schmerzhaften Leiden den 11. März 1754. — B. ist vorzugsweise durch seine bedeutenden Arbeiten über Knochenwachsthum und Callusbildung ("Progr. de ossium callo“, Lips. 1748. 4., „Diss. de radicis rubiae tinctor. effectibus in c. o.“, ib. 1754. 4. und „Progr. quo callus ossium a rubiae tinctor. radicis pastu infectorum describitur“, ib. 1752. 4.) bekannt; unter seinen übrigen, sparsamen Schriften (vergl. Verzeichniß derselben in Biogr. méd. II. 318) ist besonders die von ihm besorgte Ausgabe der Platner’schen Chirurgie (2 Bde. Leipz. 1749. 8) zu erwähnen.
-
Author
Aug. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Böhmer, Johann Benjamin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 76 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117751340.html#adbcontent