Böhme, Martin
- Dates of Life
- um 1552 – nach 1619
- Occupation
- Pferdearzt ; Tierarzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 123261953 | OGND | VIAF: 246377074
- Alternate Names
-
- Böhme, Martin
- Böhme, Martin
- Boehme, Martin
- Böhm, Martin
- Tseh, Márton
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Böhme, Martin
Pferdearzt, * um 1552, † nach 1619.
-
Biography
Als Fünfzehnjähriger machte B. unter Oberst von Kurtzbach einen Feldzug in den Niederlanden mit, erlernte bei Hans Jacob die Roßarzneikunst und wurde in den Türkenkriegen Fahnenschmied. Er beteiligte sich an mehreren Feldzügen in den kaiserlichen Armeen Redern und Kollonitsch, geriet in türkische Gefangenschaft, floh aus Konstantinopel und ging nach Polen. Von dort kam er an den Hof der Kurfürsten von Sachsen. Nachdem er auch noch an dem französischen Feldzug teilgenommen hatte, kam er nach Berlin. Dort erwarb er 1608 das Bürgerrecht und diente seit 1618 als „bestallter Roßarzt“ am kurbrandenburgischen Hofe. Er ist der bedeutendste Veterinär dieser Zeit. Sein 1618 erschienenes „New Buch von bewehrter Roß-Artzney“ (Berlin 1618, zahlreiche Neuauflagen bis 1710) beeinflußte zahlreiche Drucke und Handschriften und wurde auch ins Schwedische übersetzt.
-
Literature
M. Güntz, Hdb. d. Landwirtschaftl. Lit. I, 1897, S. 154;
W. Rieck, Veterinärhist. Mitt. 8, 1928, S. 24;
G. Eis, Albrants Einfluß auf M. B., in: Btrr. z. Gesch. d. Veterinär-Med. 5, 1943, S. 181. -
Author
Gerhard Eis -
Citation
Eis, Gerhard, "Böhme, Martin" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 390 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123261953.html#ndbcontent