Böhm, Georg Friedrich
- Lebensdaten
- 1861 – 1922
- Geburtsort
- Großbieberau (Odenwald)
- Sterbeort
- Darmstadt
- Beruf/Funktion
- Landwirt ; Pflanzenzüchter
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 135551986 | OGND | VIAF: 6152295
- Namensvarianten
-
- Böhm, Georg Friedrich
- Böhm, Georg Friedrich
- Kartoffel-Böhm
- Cartoffel-Böhm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Böhm, Georg Friedrich
Kartoffelzüchter, * 7.9.1861 Großbieberau (Odenwald), † 22.1.1922 Darmstadt. (evangelisch)
-
Genealogie
V Johann Georg (1821–93), S des Georg Franz, beide Landwirte und Zimmermeister, und der Marie Marg. Dayme;
M Marie Marg. (1820–93), T des Johann Leonhard Reinheimer und der Elisabeth Marg. Hach;
⚭ Großbieberau 1886 Marg., T des Ludwig Brenner und der Philippine geborene Brenner;
3 S, 1 T. -
Biographie
B. war Autodidakt mit vielseitigen Interessen und ein guter Beobachter des Naturgeschehens. 1900 begann er mit der Züchtung neuer Kartoffelsorten und gründete damit die „Kartoffelzucht B.“. Als Ziel stand neben Ertrag und Qualität von vornherein die Widerstandsfähigkeit gegen „Abbaukrankheiten“,|später als Virus-Krankheiten erkannt, im Vordergrund seiner Arbeit. Dabei war B. auf sich selbst angewiesen. Er wagte es, die Kartoffelzüchtung entgegen den Ansichten der meisten Fachleute in einem von den Abbaukrankheiten stark betroffenen Gebiet durchzuführen und schaffte gerade dadurch die Voraussetzungen zu großen Erfolgen. Seine Züchtungen: B.s Erfolg, Vater Rhein, Odenwälder Blaue, Allerfrüheste Gelbe und Edeltraut, die zwischen 1906 und 1921 in den Handel kamen, hatten zu ihrer Zeit große Bedeutung im deutschen Kartoffelbau. Auch die Zucht der heute in Deutschland führenden Sorte Ackersegen wurde mit einer Kreuzung 1921 von ihm eingeleitet.
-
Literatur
L. M. Kühner, Pflügende Hand, forschender Geist, 1934, S. 175-80.
-
Autor/in
Wilhelm Rudorf -
Zitierweise
Rudorf, Wilhelm, "Böhm, Georg Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 381-382 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135551986.html#ndbcontent