Leemann, Burkhard
- Dates of Life
- 1531 – 1613
- Place of birth
- Zürich
- Place of death
- Zürich
- Occupation
- reformierter Theologe ; Mathematiker ; Pfarrer
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 102534357 | OGND | VIAF: 222459348
- Alternate Names
-
- Leemann, Burkhard
- B. L.
- Leemann, Burchard
- Leemann, Burkart
- Lehmann, Burckhart
- Lehmann, Burkhard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Leemann, Burkhard
reformierter Theologe, Mathematiker, ~ 14.2.1531 Zürich, † 12.9.1613 Zürich. (reformiert)
-
Genealogy
V →Rudolf (1488–1541), Gerbermeister u. Zunftmeister, Ratsherr, S d. Heinrich, Gerbermeister, Ratsherr, u. d. Elsbeth Wüst;
M Elisabeth Stoller († 1570);
B →Rudolf (1540–94), Pfarrer, Schriftsteller;
- ⚭ 1) Zürich 1557 Barbara (1535–76), T d. Joh. Jacob Ammann, Prof. u. Chorherr in Z., u. d. Elisabeth Egger, 2) ebd. 1576 Elisabeth Köchli († 1593/94), 3) ebd. 1596 Elisabeth verw. Bachofen (1545–1628), T d. Ratsherrn u. Statthalters Johs. Ziegler u. d. Margarethe Wirz;
4 S, 3 T aus 1), 1 S, 2 T aus 2), u. a. →Hans Rudolf (1578–1653), Prof. d. Katechetik, Mitbegr. d. Musikges. in Z. -
Biography
L.s Grundausbildung erfolgte in der Vorschule in Kappel und am Collegium Alumnorum beim Fraumünster in Zürich. Das Studium absolvierte er in Bern und Marburg, wo er 1554 mit einem Magister der freien Künste abschloß. Nach dreijähriger Tätigkeit als Schulmeister in Schaffhausen wurde L. 1557 Pfarrer in Dietikon, 1560 Diakon am Großmünster in Zürich und Professor der hebräischen Sprache am Collegium Carolino, 1571 Pfarrer in der Prediger-Kirche, 1584 am Fraumünster, um 1592 die mit der Würde eines Antistes der Zürcherischen Kirche verbundene oberste Pfarrstelle am Großmünster zu erhalten, welche er bis zu seinem Tod innehatte.
Neben seiner Amtsführung zum Wohl der Zürcherischen Kirche und der ref. Kirche überhaupt (u. a. „Gegenbericht auf Phil. Nicolai Schmähbuch wider die Calvinisten“, 1597, sowie „Abfertigung des Lasterspiegel Nicolai“, 1599) widmete L. sich vor allem dem Religionsunterricht (Katechismus in 3 Aufl. 1583-1606). Er zeichnete sich aber auch durch die praktische Anwendung seiner mathematischen und astronomischen Kenntnisse aus. Sein 1584 abgegebenes „Nachrichtliches Bedenken wegen des neuen Gregorianischen Kalenders“, in welchem die Mängel der von Papst Gregor XIII. 1582 eingeführten Kalenderreform sachlich dargestellt wurden, gab den Ausschlag für eine Einigung zwischen ref. und kath. Kantonen bei der Einführung der Reform in den gemeinsam regierten Gebieten. Seine Abhandlung über Sonnenuhren (Sonnen-Uhren zu reissen nach mancherlei Art, sie seien liegend, aufrecht, schräg, wie sie wollen, mit allen ihren Stunden usw., 1589), arbeitete er später unter Beifügen der Beschreibung eines Instruments zur bequemen Konstruktion um (Instrumentum Instrumentorum: Horologium sciotericorum etc., 1604, ²1606). Diese Schriften sind die einzigen Zeugen einer regen wissenschaftlichen Lehrtätigkeit, auf welche die später bekanntgewordenen Schüler L.s schließen lassen.
-
Works
Weitere W Begriff u. Inhalt dessen, so einem Christenmenschen zu wünschen, 1583;
Kurzer u. einfalter Ber. zu christl. Rel.- u. Glaubenssachen, 1594. -
Verz. in: Cat. d. Stadtbibl. in Zürich IV, 1864. -
Literature
J. Esslinger, Conspectus Ministerii Turicensis, 1777 (P);
R. Wolf, Biogrr. z. Kulturgesch. d. Schweiz II, 1859 (W, L);
E. Dejung u. W. Wuhrmann, Zürcher Pfarrerbuch 1519-1952, 1953;
I. E. Zinner, Astronom. Instrumente, ²1967;
Pogg. I.;
HBLS (P). -
Author
Antoine Zelenka -
Citation
Zelenka, Antoine, "Leemann, Burkhard" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 53 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102534357.html#ndbcontent