Layer, Michael
- Dates of Life
- 1796 – 1851
- Place of birth
- Hall (Tirol)
- Place of death
- Prag
- Occupation
- Bergbeamter ; Beamter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13647134X | OGND | VIAF: 80809193
- Alternate Names
-
- Layer, Michael
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Layer, Michael
Bergbeamter, * 25.9.1796 Hall (Tirol), † 7.12.1851 Prag. (katholisch)
-
Genealogy
V →Alois (1767–1851), Spitalverwalter, später Stadtsyndikus in H., S d. Schiff-Aufführers Matthäus u. d. Maria Rosina Steffan;
M Maria Anna, T d. Wegmeisters Sebastian Zeisler in Kufstein u. d. Margareth Elsner;
⚭ N. N.;
K. -
Biography
Der Absolvent der Bergakademie in Schemnitz (Examen 1818) wurde nach zahlreichen Zwischenstationen 1828 Pfannhausverwalter in seiner Heimatstadt, zwei Jahre danach Berg- und Hüttenverwalter in Raibl b. Villach, 1834 Assessor beim Oberbergamt in Klagenfurt und 1838 Regierungsrat, Vorstand des Oberbergamtes und Bergrichter in Příbram, einem der bedeutendsten Reviere der österr. Monarchie. Die auf früheren Studienreisen in die Karpaten und nach Niederungarn sowie bei der Arbeit in den verschiedenen Bereichen des Montanwesens erworbenen Kenntnisse und eine ausgezeichnete organisatorische Begabung befähigten L. nicht nur, den seit dem 17. Jh. darniederliegenden Silberbergbau in Příbram zu neuer Produktivität zu bringen, seine größte Leistung bestand vor allem darin, die Notwendigkeit einer systematischen Erkundung der Steinkohlenlagerstätten – in Böhmen und darüber hinaus – erkannt und eine solche Erkundung veranlaßt zu haben. Er eröffnete damit neue volkswirtschaftliche Wege, die das historische Montanwesen nach den Erfordernissen der Industrialisierung umgestalteten. L. wurde daraufhin 1843 mit der Aufgabe betraut, als Vorsitzender der neu geschaffenen zentralen Bergbaudirektion einen generellen Organisationsplan für die Monarchie zu entwerfen. In dieser Eigenschaft trug er auch maßgeblich dazu bei, den Kohlenbergbau, beispielsweise im Banat, und das Eisenhüttenwesen zu entwickeln. Als 1848 die Zentrale Bergbaudirektion aufgelöst und das Ministerium für Landeskultur und Bergwesen geschaffen wurden, berief man ihn dort zum Unterstaatssekretär.
-
Literature
Jb. d. k. k. Reichsanstalt 3, 1852, H. 1, S. 1-4;
Gedenkbuch z. 100j. Gründung d. k. ungar. Berg- u. Forstak. in Schemnitz, 1870, S. 291 ff.;
J. Majer, Die Praxis d. böhm. Erzbergbaus im 18. Jh., in: Der Anschnitt 33, 1981, S. 126-33;
NND 29, S. 944-47;
Wurzbach 14;
ÖBL. -
Author
Werner Kroker -
Citation
Kroker, Werner, "Layer, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 4-5 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13647134X.html#ndbcontent