Holzmeister, Clemens
- Lebensdaten
- 1886 – 1983
- Geburtsort
- Fulpmes
- Sterbeort
- Hallein
- Beruf/Funktion
- Architekt ; Bildhauer ; Bühnenbildner
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 118553313 | OGND | VIAF: 10637436
- Namensvarianten
-
- Holzmeister, Clemens
- Holzmeister, Klemens
- Holzmeister, Klement
- Holzmeisther, Clemens
- Holzmeisther, Klemens
- Holzmeisther, Klement
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- Architektenlexikon Wien 1770-1945 [2008-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
- NDB 14 (1985), S. 420* (Lexer, Erich)
- NDB 23 (2007), S. 259 in Artikel Schmölz, Hugo (Schmölz, Theodor Hugo)
- NDB 26 (2016), S. 198 in Artikel Thorak, Josef (Thorak, Josef)
- NDB 26 (2016), S. 201 in Artikel Thorn Prikker, Johan (Thorn Prikker, Johan)
- NDB 26 (2016), S. 401 in Artikel Trenker, Luis (Trenker, Luis (eigentlich Alois Franz, Luigi, ladinisch Bera Luis dla Cademia))
- NDB 27 (2020), S. 115 in Artikel Vorhoelzer, Robert (Vorhoelzer, Robert)
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.