Böblinger, Hans der Ältere
- Dates of Life
- um 1410 – 1482
- Place of birth
- Böblingen
- Place of death
- Eßlingen
- Occupation
- Baumeister ; Steinmetz ; Architekt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 133493512 | OGND | VIAF: 75043602
- Alternate Names
-
- Böblingen, Hans der Ältere von
- Eßlingen, Hans von
- Beblinger, Hans der Ältere von
- Böblinger, Hans der Ältere
- Böblingen, Hans der Ältere von
- Eßlingen, Hans von
- Beblinger, Hans der Ältere von
- Böblinger, Hans
- Beblingen, Hans von
- Beblinger, Hans
- Boeblingen, Hans von
- Böblinger, Hanns
- Böblinger, Hans, der Ältere
- Esselingen, Hans von
- Hanns, Böblinger
- Hans, Beblinger
- Hans, Böblinger
- Hans, von Beblingen
- Hans, von Boeblingen
- Hans, von Esselingen
- Böblinger, Hans der Älthere
- Böblingen, Hans der Älthere von
- Beblinger, Hans der Älthere von
- Böblinger, Hans, der Älthere
Linked Services
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Böblinger, Hans der Ältere
Baumeister, * um 1410 Böblingen, † 4.1.1482 Eßlingen.
-
Genealogy
⚭ 1440 Ursula Koch;
S Hans († Ende 15. Jahrhundert), Steinmetz, →Matthäus s. (2), →Marx († 1492), nach dem Tode des Vaters Bauleiter der Eßlinger Frauenkirche, Lux (Lukas, † 1502), bischöflicher Werkmeister in Konstanz, Dionysius († 1515 od. 1516), Baumeister der St. Ulrichskirche in Stockheim;
T Ursula (⚭ 1487 Stefan Waid aus Walddorf, † 1504 Konstanz, Steinmetz, Werkmeister am Konstanzer Münster). -
Biography
B. war der Stammvater der Baumeisterfamilie der B., die an zahlreichen Bauten in Südwestdeutschland tätig waren. Die ersten Zeichnungen von ihm sind aus dem Jahre 1435 erhalten. Ein Entwurf für ein Tabernakel (Ulm, Stadtbibliothek), auf der Rückseite bezeichnet: Das beriment [Pergament] han ich zu Konstanz gerissen. Danach dürfte B. seine Ausbildung in Konstanz abgeschlossen haben, nachdem er wohl in Eßlingen bei Matthäus Ensinger gelernt hatte. Aus dem gleichen Jahre besitzt das Bayerische Nationalmuseum ein Laubhauermusterbuch, signiert: ich hans von Böblingen ain Steinmetz, dazu Meisterzeichen und Jahreszahl. Das Buch enthält zwei Kapitelle mit aufgelegtem Laubwerk und verschiedenen Varianten für das Blattwerk der Kapitelle. 1439 wird er Palier (Bauleiter) der Eßlinger Frauenkirche, 1440 auf Lebzeiten angestellt. Wenn auch Matthäus Ensinger offiziell die Bauleitung innehatte, so entwarf B. 1440 den für den Turmausbau entscheidenden Plan (München, Bayerisches Nationalmuseum). Die von ihm entworfene und ausgeführte Pyramide ist die beste Variante des Freiburger Münsterturmes, in den Proportionen etwas gedrückter, mit asymmetrischer Komposition, da nur eine Treppenspindel vorhanden ist. Nebenbei baute B. 1460-65 den Kirchturm zu Möhringen. Bei seinen Kollegen muß er in hohem Ansehen gestanden haben, da er 1465 auf dem Steinmetzentag in Speyer als zweiter unterzeichnet und 1468 nach Heilbronn als Schiedsrichter berufen wird.
-
Literature
ADB II (auch für den Sohn Marx);
H. Klaiber, H. B.s Entwurf z. Turm d. Eßlinger Frauenkirche, in: Münchner Jb. f. bildende Kunst 2, 1910, S. 163 ff.;
ders., Der Ulmer Münsterbaumeister Matthäus B., in: Zs. f. Gesch. d. Architektur, Beih. 4.1911, S. 312 ff.;
ThB (auch f. Stefan Waid). -
Portraits
Grabstein (Frauenkirche Eßlingen).
-
Author
Günter Gall -
Citation
Gall, Günther, "Böblinger, Hans der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 364 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133493512.html#ndbcontent