Bodmer
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Zürcher Bürgerfamilie
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 139771565 | OGND | VIAF: 102620318
- Namensvarianten
-
- Bodmer
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bodmer
Zürcher Bürgerfamilie.
-
Biographie
Im Zürcher Oberland - vom Zürichsee bis ins Tösstal - ist der Familienname B. weit verbreitet. Es wird angenommen, daß diese B. ursprünglich vom Hof Bodmen bei Fischenthal im Tösstal stammen. Verschiedentlich wurden in der Stadt Zürich Angehörige als Bürger aufgenommen, u. a. Konrad B. († 1591) von Stäfa am Zürichsee, Zimmermeister, später Zunftmeister und Statthalter, der 1536 das Bürgerrecht erwarb. Er ist der Vorfahre von Johann Jacob (s. u.), mit dem diese Familie in Zürich im Mannesstamme erlosch. Zwischen ihr und der Familie Daniel B.s besteht kein verwandtschaftlicher Zusammenhang. Sehr wahrscheinlich ist jedoch Johann Jacob stammverwandt mit →Johann Jacob B. (1733–1806) zu Stäfa, der 1798-1800 als Senator eine Rollo in der gesetzgebenden Versammlung der Helvetischen Republik spielte, und dem Lithographen →Gottlieb B. (* 25.4.1804 Hombrechtikon, Kanton Zürich [nicht München], † 18.7.1837 München), der als Begründer einer eigenen, dem Kupferstich ähnlichen Technik bekannt wurde.
-
Quellen
Qu.: Angaben d. Stadtarchivs Zürich. - L zu Joh. Jac. B. v. Stäfa u. Gottlieb B.: ADB III.
-
Autor/in
Fritz Ernst -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Ernst, Fritz, "Bodmer" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 362 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139771565.html#ndbcontent