Bodman
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Freiherren von und zu Bodman ; badische Adelsfamilie
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 122973151 | OGND | VIAF: 15666720
- Alternate Names
-
- Bodman
Linked Services
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bodman, Freiherren von und zu
badische Adelsfamilie.
-
Biography
Das reichsritterschaftliche Geschlecht wird mit Eberhardus de Bodemen 1152 zuerst urkundlich erwähnt und teilte sich um 1424 in zwei Linien, deren erster Adam (1740–1816), der Urgroßvater von Emanuel s. (1) und Heinrich s. (2), entstammt. Der Familie gehört auch →Rupertus (1646–1727) an, der seit 1678 Fürstabt von Kempten war.
-
Literature
Gesch. d. Freiherren v. B., in: Zs. d. Ver. f. Gesch. d. Bodensees, 1899.
-
Author
Adalbert Elschenbroich -
Familienmitglieder
-
Citation
Elschenbroich, Adalbert, "Bodman" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 359 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122973151.html#ndbcontent