Bodeker, Bernard
- Dates of Life
- erwähnt 1437, gestorben 1456
- Occupation
- Polyhistor
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13566148X | OGND | VIAF: 28295231
- Alternate Names
-
- Bernardus de Haghen
- Bodeker, Bernardus de Haghen
- Bodeker, Bernard
- Bernardus de Haghen
- Bodeker, Bernardus de Haghen
- Bernard, Bodeker
- Bernardus, de Haghen
- Bernardus, de Haghen Bodeker
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bodeker, Bernardus de Haghen
-
Biography
Bodeker: Bernardus de Haghen, mit seinen Amtsgenossen Nikolaus Amsterdam, Wilken Bolen und Tideman Johannis im J. 1437 von Rostock nach Greifswald übersiedelt, war als Freund und Gehülfe Rubenow's bei Gründung der Greifswalder Universität sowie als Polyhistor, welcher in allen vier Facultäten gelehrte Grade erwarb, ausgezeichnet. Während des Aufenthaltes der Rostocker Universität in Greifswald bekleidete er zweimal das Decanat der Artistenfacultät und zweimal das Rectorat, und blieb mit den genannten Freunden in der neuen Heimath, wo er vor 1456 starb.
Wilken Bolen, wahrscheinlich aus dem uralten, in Rügen einheimischen ritterlichen Geschlecht von Bohlen (in welchem der Vorname Wilken häufig war) entstammend, studirte in Leipzig und wurde im Jahre 1419 schon als Magister zu Rostock immatriculirt. Er war Domherr zu Schwerin und zeichnete sich besonders als Lehrer des canonischen Rechts aus. Während des Greifswalder Exils war er 1437 Vicerector der Universität und blieb auch in der Folge zu Greifswald, woselbst er vor 1456 starb.
Tideman Johannis, auch Johannes Tileman genannt, ebenfalls zu Rubenow's Freunden und Mitstiftern der Universität Greifswald gehörend, zeichnete sich als Jurist aus, war Doctor beider Rechte und Canonicus am Dome zu Riga. Er führte im Jahre 1426 und 1432 das Rectorat zu Rostock, blieb aber, ebenso wie seine Freunde, in Greifswald zurück, wo er vor dem Jahre 1456 starb.
-
Literature
Krabbe, Die Universität Rostock. 1854. S. 68. 70. — Kosegarten, Geschichte der Universität Greifswald I. 29. 33—39. II. 206. 293. — Pyl, Pommersche Geschichtsdenkmäler III. 38.
-
Author
Häckermann. -
Citation
Häckermann, Adolf, "Bodeker, Bernard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13566148X.html#adbcontent