Lauber, Ludwig Martin
- Dates of Life
- 1793 – 1867
- Place of birth
- Breslau
- Place of death
- Thorn
- Occupation
- Mathematiker ; Gymnasiallehrer ; Schulleiter
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 120655411 | OGND | VIAF: 10682865
- Alternate Names
-
- Lauber, Ludwig Martin
- Lauber, L. M.
- Lauber, Ludovicus Martinus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lauber, Ludwig Martin
-
Biography
Lauber: Ludwig Martin L., geb. den 28. Juni 1793 in Breslau, † den 28. März 1867 in Thorn. Sohn eines Kaufmanns, besuchte er das Gymnasium seiner Vaterstadt und begann 1812 an der dortigen Universität das Studium der Mathematik. Nachdem er noch das pädagogische Seminar besucht hatte, ward er 1821 Martin Ohm's Nachfolger als Lehrer am Thorner Gymnasium und trat sein Amt mit einer Rede über die mathematische Methode an. 1822 ward er Professor an seinem Gymnasium und 1839 dessen Director; 1858 trat er in Quiescenz. Seine Schriften sind in chronologischer Reihenfolge nachstehend verzeichnet: „De evolvendarum functionum principiis ac formulis“, Thorn 1828; „Die Mathematik als Lehrovject auf den Gymnasien“, Berlin 1832; „Versuch einer rein wissenschaftlichen Darstellung der Mathematik“, 1. Theil, Berlin 1834; „Die Elemente der geometrischen Aehnlichkeits- und Vergleichungslehre“, Berlin 1842; „Die Grundlinien der Physik vom Standpunkt einer idealen Auffassung des Naturlebens“, Thorn 1862.
-
Literature
Archiv d. Mathem. u. Phys., 47. Theil.
-
Author
Günther. -
Citation
Günther, "Lauber, Ludwig Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 25 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120655411.html#adbcontent