Lasius, Christoph
- Dates of Life
- erwähnt 1549, gestorben 1572
- Place of birth
- Straßburg
- Place of death
- Senftenberg
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Gymnasiallehrer ; Rektor ; Superintendent ; Philologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 119738988 | OGND | VIAF: 62364777
- Alternate Names
-
- Lasius, Christoph
- Lasius, Christophorus
- Rauch, Christoph
- Lasius, Christof
- Rauch, Christof
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lasius, Christoph
-
Biography
Lasius: Christoph L., lutherischer Theolog, geb. zu Straßburg, † zu Senftenberg 1572. Er studirte in Straßburg und Wittenberg; von Melanchthon 1531 an Bucer empfohlen, widmete er seine Thätigkeit als Prediger und Schriftsteller ganz dem Kampfe gegen Flacius, was ihm ein unstätes Leben und öftere Absetzungen eintrug. Er war Rector in Görlitz (1537—43), Pfarrer zu Greußen im Schwarzburgischen (1543—45), Pfarrer in Spandau, Superintendent in Lauingen, lebte dann eine Zeit lang in Augsburg und wurde schließlich Superintendent in Cottbus. Unter seinen Schriften nennen wir: „Güldenes Kleinod“ (Nürnberg 1550); „Fundament wahrer Bekehrung wider die flacianische Klotzbuße“ (Frankfurt a. O. 1568); „Grundfeste der reinen evangelischen Wahrheit, verfasset mit wichtigen Ursachen des verworfenen Papstthums und aller abgelegten Greuel“ (Wittenberg 1568).
-
Literature
Vgl. Unschuldige Nachrichten (1723, S. 540); Jöcher's Gelehrten-Lexikon (I, S. 2183) und Iselins Historisches Lexikon (II, Supplementband S. 283 und 3. Aufl. IV, S. 624).
-
Correction
Korrektur: Ueber Christoph Lasius ist ferner zu vgl.: J. Bolte in den Märk. Forschungen XVIII, 179—194 (1884); ebenda S. 109 bis 163 hat Bolte auch ein 1549 in Spandau aufgeführtes Weihnachtsspiel des L. abdrucken lassen. Sein Beichtbüchlein theilt H. Beck, Die Erbauungsliteratur der evang. Kirche I, 349—358 (1883) mit.
-
Author
Holtzmann. -
Citation
, "Lasius, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 733 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119738988.html#adbcontent