Langhanß, Christoph
- Dates of Life
- erwähnt 1693 oder 1705 , gestorben 18. Jahrhundert
- Occupation
- Reiseschriftsteller ; Soldat
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 100300529 | OGND | VIAF: 27409585
- Alternate Names
-
- Langhanß, Christoph
- Langhanss, Christoph
- Langhanß, Christof
- Langhanss, Christof
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Langhanß, Christoph
-
Biography
Langhanß: Christoph L., Reisebeschreiber, in Breslau geboren, ging, nachdem er bereits eine Reise nach Westindien, wahrscheinlich als Seemann, gemacht hatte, 1693 als Soldat über Hamburg und Amsterdam nach Niederländisch-Indien, kehrte 1696 zurück und machte in den folgenden Jahren noch mehrere Reisen, darunter nach Grönland, bis er sich in seiner Vaterstadt zur Ruhe setzte, von wo er im J. 1705 die Vorrede zu seiner Reisebeschreibung datirte, welche im selben Jahre als „Neue Ost-Indische Reise“ in Leipzig erschien. Das Buch gehört zu den beachtenswertheren seiner Gattung, denn L. war ein guter Beobachter und ein möglichst unbefangener Schilderer. Auch erstreckten sich seine Reisen, welche er theilweise in Begleitung des Commissars der niederländischen Compagnie machte, über seltener besuchte Theile des Archipels und Vorderindiens. Beachtenswerth für die Entwickelung der Kenntnisse des „Südlandes“ ist auch sein Besuch des „Williams River“ auf der Reise nach Batavia. Am wenigsten kritisch sind seine ethnographischen Mittheilungen, vorzüglich die über die Hottentotten, während er zur Charakteristik der niederländischen Colonialverwaltung Beiträge liefert, welche geschichtlichen Werth beanspruchen können. J. Beckmann hat dieses Buch in „Litteratur der älteren Reisebeschreibungen, I.“ eingehend gewürdigt.
-
Author
Ratzel. -
Citation
Ratzel, Friedrich, "Langhanß, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 685 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100300529.html#adbcontent