Lange, Samuel Gottlieb
- Lebensdaten
- 1767 – 1823
- Geburtsort
- Ohra
- Sterbeort
- Rostock
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Theologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104125195 | OGND | VIAF: 42270136
- Namensvarianten
-
- Lange, Samuel Gottlieb
- Lange, S. G.
- Lange, Samuel G.
- Lange, Samuel Gottlob
- Lange, Samuel Theophil
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Lange, Samuel Gottlieb
-
Biographie
Lange: Samuel Gottlieb L., ward am 5. April 1767 zu Ohra bei Danzig geboren, wo sein Vater Prediger war. Aus dem Danziger Gymnasium vorgebildet, studirte er zu Jena, habilitirte sich dort 1795 und hielt theologische und philosophische Vorlesungen. 1795 ward er Adjunkt bei der philosophischen Fakultät. 1796 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1798 außerordentlicher Professor der Theologie, folgte jedoch in demselben Jahr einem Rufe als ordentlicher Professor der Theologie und Prediger an der Heiliggeistkirche nach Rostock, wo er am 15. Juni 1825 starb. Er war Anhänger des Kantischen Rationalismus, wie besonders sein „System der theologischen Moral“ (1803) und sein „Versuch einer Apologie der Offenbarung“ (Jena 1794) beweist. Die sonstigen Schriften s. bei Döring, gel. Theol. Deutschl.
-
Autor/in
B. Pünjer. -
Zitierweise
Pünjer, Bernhard, "Lange, Samuel Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 653 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104125195.html#adbcontent