Bloem, Walter
- Dates of Life
- 1868 – 1951
- Place of birth
- Elberfeld
- Place of death
- Lübeck
- Occupation
- Schriftsteller ; Rechtsanwalt ; Dramaturg ; Regisseur ; Jurist
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 118909177 | OGND | VIAF: 46806043
- Alternate Names
-
- Bloem, Walter Julius Gustav
- Bloem, Walter
- Bloem, Walter Julius Gustav
- Bloem, Walter J.
- Bloem, Walter Julius
- Walter, B.
- Bloem, Walther
- Bloem, Walther Julius Gustav
- Bloem, Walther J.
- Bloem, Walther Julius
- Walther, B.
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bloem, Walter Julius Gustav
Schriftsteller, * 20.6.1868 Elberfeld, † 18.8.1951 Lübeck. (lutherisch)
-
Genealogy
V Julius (1822–99), Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, S des Isaac Julius, Hauptsteueramtskontrolleur, und der Cath. Henr. Adamine Paulus;
M Maria Helene (1842–99), T d. Kaufmanns Gust. Hermes u. d. Adelh. Winkelmann;
⚭ 1) Elberfeld 1896, Marg. Anna Elise (geschieden 1923), T des Reichsbankdirektors Albert Kalähne und der Anna Fiedler, 2) Hamburg 1923 Judith (Cousine), T des Kaufmanns Carl Bloem und der Marie Hoffmann;
S aus 1) →Walter Julius (* 1898, vermißt 1945), schrieb unter dem Pseudonym Kilian Koll gleichfalls Romane, Erzählungen, Hörspiele und Filme, u. a. die Erzählung „Urlaub auf Ehrenwort“ (1937), die verfilmt wurde;
1 T aus 1). -
Biography
B. studierte an den Universitäten Heidelberg, Marburg, Leipzig und Berlin die Rechte (Dr. jur.) und war in Barmen als Rechtsanwalt tätig. Das Schauspiel „Caub“ begründete seinen literarischen Ruhm, so daß er sich von 1904 ab ganz seinem schriftstellerischen Schaffen widmete und nach Berlin übersiedelte. Sein Roman „Der krasse Fuchs“ (1906) hatte eine Fülle von Studentenromanen zur Folge. 1911-14 wirkte er als Dramaturg am Stuttgarter Hoftheater, nachdem er schon vorher am Neuen Theater in Berlin eine gleiche Tätigkeit ausgeübt hatte. Sein größter Erfolg war die Trilogie über den Krieg von 1870/71: „Das eiserne Jahr“, „Volk wider Volk“, „Die Schmiede der Zukunft“ (1911-13). An beiden Weltkriegen nahm B. als Kompanie- bzw. Bataillonsführer teil und wurde mehrmals verwundet. An seinem 65. Geburtstag erhielt er die Goethemedaille. Seine Romane, die von betont vaterländischer Gesinnung und dem Glauben an die Mission des Reiches getragen sind, haben eine Gesamtauflage von 2 Millionen erreicht.
-
Works
Weitere W Heinr. v. Plauen, Trauerspiel, 1902;
Es werde Recht, Schauspiel, 1903;
Schnapphähne, Drama, 1903;
Romane;
Das jüngste Gericht, 1907;
Das verlorene Vaterland, 1914;
Komödiantinnen, 1914;
Gottesferne, 2 Bde., 1920;
Sohn seines Landes, 1928;
Faust u. Gretchen auf d. Römerberg, 1937;
Kämpfer überm Abgrund, 1944. -
Literature
A. Klaer, W. B. z. seinem 50. Geburtstag, 1918;
G. K. Brand, Werden u. Wandlung, 1933;
Kürschner, Lit.-Kal. 50, 1943 (W, auch f. S Walter);
Kosch, Lit.-Lex. I (W, auch f. S Walter). -
Portraits
Rhdb. I, 1930.
-
Author
Gerhart Werner -
Citation
Werner, Gerhart, "Bloem, Walter" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 312 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118909177.html#ndbcontent