Laffers, Hans
- Lebensdaten
- erwähnt 1615 oder 1625 , gestorben 17. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Münzmeister ; Münzmeister
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 13623920X | OGND | VIAF: 80619008
- Namensvarianten
-
- Laffert, Hans
- Löffert, Hans
- Lafferdes, Hans
- Lafferd, Hans
- Laffers, Hans
- Laffert, Hans
- Löffert, Hans
- Lafferdes, Hans
- Lafferd, Hans
- Löffert, Hans
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Laffers, Hans
-
Biographie
Laffers: Hans L. (Lafferdes, Lafferd, Laffert, Löffert), Münzmeister. 1615—17 Münzmeister der Stadt Goslar, 1617 auch in Clausthal erwähnt; 1619—25 in Zellerfeld und Goslar. Er gab Veranlassung zu vielen Klagen und Verweisen wegen großen Unfleißes, Nachlässigkeit, Bestechung; am 20. März 1625 erfolgte dann die Ausführung der ihm mehrmals angedrohten Absetzung. Da er wegen einer von der herzogl. braunschwrigischen Regierung an ihn gemachten Forderung von 1000 Thlr. seine genügende Kaution zu stellen vermochte, so wurde auch seine Verhaftung beschlossen, welcher er sich jedoch im Augenblicke der Execution durch die Flucht nach Goslar entzog.
-
Literatur
Vgl. G. Heyse, Beiträge zur Kenntniß des Harzes. Aschersleben und Leipzig 1874. S. 100 f.
-
Autor/in
Th. Stenzel. -
Zitierweise
Stenzel, Th., "Laffers, Hans" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 511 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13623920X.html#adbcontent