Kurrer, Wilhelm Heinrich von
- Dates of Life
- 1782 – 1862
- Place of birth
- Langenbrand (Schwarzwald)
- Place of death
- Zwickau
- Occupation
- Kattundrucker ; Chemiker ; Unternehmer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 116617217 | OGND | VIAF: 42593683
- Alternate Names
-
- Kurrer, Wilhelm Heinrich von
- Kurrer, Wilhelm Heinrich Jakob von
- Currer, Wilhelm Heinrich von
- Currer, Wilhelm Heinrich Jakob von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kurrer, Wilhelm Heinrich von
Kattundrucker, * 8.6.1782 Langenbrand (Schwarzwald), † 28.12.1862 Zwickau. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Philipp Friedrich (1749–1827), Pfarrer in L., dann Dekan in Reutlingen, lat. Dichter, S d. Joh. Adam (1714–61), Pfarrer in Neuenbürg, Prof. in Bebenhausen, u. d. Justine Wilhelmine Frisch;
M N. N.;
⚭ Christiana Sophia Stengel;
T Klara Theresia (⚭ Karl Jos. Kreutzberg, † 1870, Statistiker, Nat.ök., s. NDB 13). -
Biography
K. absolvierte eine praktische Kaufmannsausbildung in der Bodmerschen Kattunfabrik in Großenhain (Sachsen). Bereits in dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit Chemie und publizierte seit 1802 in verschiedenen Fachjournalen, die von S. Hermbstädt herausgegeben wurden. Die Artikel beschäftigen sich in erster Linie mit Methoden auf dem Gebiet der Druck- und Färbetechnik von Textilien. 1815-30 leitete K. die größte deutsche Kattundruckfabrik - Schöppler & Hartmann in Augsburg –, setzte aber auch in dieser Zeit seine Forschungen fort und war an der Gründung des von G. Dingler herausgegebenen Polytechnischen Journals (1816) sowie weiterer Magazine beteiligt. 1818 gab er gemeinsam mit Dingler eine deutsche Übersetzung von Bancrofts engl. Färbebuch heraus, 1824 folgte eine Bearbeitung von Vitalis „Grundriß der Färbekunst“. 1830-32 war K. in Ungarn in der Kattunfabrik des Barons v. Puthon zu Sassin tätig. Anschließend übernahm er die Leitung der Kattunfabrik der Brüder Porges in Prag, die er bis 1844 behielt. Danach war er ausschließlich wissenschaftlich tätig und veröffentlichte bis ins hohe Alter eine ganze Reihe wichtiger Schriften auf den Gebieten des Textildruckes, des Färbens und des Bleichens. K. war Mitglied zahlreicher Industrie-Vereine und anderer Organisationen. - Dr. h. c. (Landshut 1823).
-
Works
Die Kunst, vegetabil.-animal. u. rein animal. Stoffe zu bleichen, 1831;
Gesch. d. Zeugdruckerei, d. dazu gehörigen Maschinen u. Hilfswerkzeuge u. d. Erfindungen im Gebiete d. Kolorits f. Baumwollen-, Leinen-, Seiden- u. Schafwollendruck, 1840, ²1844;
Das Bleichen d. Leinwand u. d. leinenen Stoffe in d. europ. Ländern, v. d. Standpuncte d. Wiss. u. d. prakt. Erfahrungen beleuchtet, 1850, ²1854;
Die Druck- u. Färbekunst in ihrem ganzen Umfange, 3 Bde., 1848-50;
Das neue Verfahren, Leinwand u. leinene Stoffe zu bleichen, wie es zu Blaubeuern im Kgr. Württemberg eingeführt ist, 1854;
Ueber kieselsaure Verbindungen (Wasserglas) u. deren vortheilhafte Verwendung in d. Druck- u. Färbekunst, sowie z. Schwermachen, Verdichten, Appretiren usw. verschiedener Webestoffe, 1857;
Das Neueste od. d. neuesten Entdeckungen u. Erfindungen in d. Gebiete d. Druck- u. Färbekunst, 1858, ²1862. -
Hrsg. (mit K. W. Juch): Neues Journal f. d. Indiennen- u. Baumwollendruckerei, 4 Bde., 1815-17;
Mgz. f. Druck- u. Färbekunst, 3 Bde., 1818-20. -
Literature
Wiener Ztg., Nr. 299 v. 31.12.1862, Nr. 6 v. 9.1.1863;
Pogg. I;
Wurzbach 13. -
Author
Udo B. Wiesinger -
Citation
Wiesinger, Udo B., "Kurrer, Wilhelm Heinrich von" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 324 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116617217.html#ndbcontent