Blennerhassett, Lady Charlotte (verheiratete)

Dates of Life
1843 – 1917
Place of birth
München
Place of death
München
Occupation
Schriftstellerin ; Historikerin ; Biographin
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 118511688 | OGND | VIAF: 7399270
Alternate Names

  • Blennerhassett, Charlotte
  • Blennerhassett, Lady Charlotte Julia
  • Leyden, Charlotte Gräfin von (geborene)
  • Blennerhassett, Lady Charlotte (verheiratete)
  • blennerhassett, lady charlotte
  • Blennerhassett, Charlotte
  • Blennerhassett, Lady Charlotte Julia
  • Leyden, Charlotte Gräfin von (geborene)
  • leyden, charlotte gräfin von
  • Charlotte Lady Blennerhassett
  • Blennerhasset, Charlotte
  • Blennerhassett, Charlotte J.
  • Blennerhassett, Charlotte Julia
  • Leyden, Carlotte J. von
  • Leyden, Charlotte
  • Leyden, Charlotte J.
  • Leyden, Charlotte von
  • Leyden, Karlotte J. von

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Blennerhassett, Lady Charlotte (verheiratete), Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118511688.html [07.02.2025].

CC0

  • Blennerhassett, Lady Charlotte Julia, geborene Gräfin von Leyden

    Schriftstellerin, * 19.2.1843 München, 11.2.1917 München. (katholisch)

  • Genealogy

    Die Grafen von Leyden sind bayerische Beamtenfamilien, der Geheime Ratskanzler Johann Baptist von Leidl wurde 1678 unter dem Namen „von Leiden zu Ainhoffen“ in den Reichsfreiherrnstand erhoben, unter dem Reichsvikariat von 1790 erfolgte die Erhebung in den Reichsgrafenstand;
    V Karl Jos. August Graf von Leyden (1806–76), Grundbesitzer, könglich bayerischer Kämmerer, S des Johann Baptist Jos. Max und der Magd. Eisenhofer;
    M Franziska (1816–1907), T des Tabakfabrikanten Eduard (Seligmann) Edler von Weling und seiner Cousine Charlotte, T des bayerischen Hofbankiers Aaron Elias (Seligmann) Freiherr von Eichthal (1767–1824);
    1870 Sir Rowland Blennerhasset ( 1909 London).

  • Biography

    B. lebte seit ihrer Verheiratung abwechselnd in Irland und München, war befreundet mit I. von Döllinger, stand in Beziehung zu Lord Acton und F. X. Kraus. Sie behielt eine innere Unabhängigkeit den katholischen Parteifragen, ebenso wie dem Nationalismus des beginnenden Weltkriegs gegenüber. Ihre Stärke als Schriftstellerin liegt im kulturhistorischen Essai; auch ihren größeren Arbeiten und ihrem ersten Werk, der dreibändigen Arbeit über Frau von Staël, gibt der kulturhistorische Hintergrund eine außerordentliche Lebendigkeit. - Dr. phil. h. c. München 1898.

  • Works

    Frau v. Staël, ihre Freunde u. ihre Bedeutung in Politik u. Lit., 3 Bde., 1887-89 (franz. 1890, engl. 1891);
    Talleyrand, 1894 (engl. 1894);
    Gabriele d'Annunzio, 1901;
    Die Jungfrau v. Orléans, 1906;
    Streiflichter (Essais), 1911 (engl. 1912);
    Lit.hist. Aufsätze, 1916.

  • Literature

    K. Muth, Ch., Lady B., in: Hochland, Jg. 14, Bd. 1, 1916/17, S. 753 f.;
    DBJ II (Totenliste 1917, L);
    Kosch, Kath. Dtld. I, 1933 (P);
    Kosch, Lit.-Lex I (W, L);
    Nekrolog zu Kürschner, Lit.-Kal. 1901 bis 1935, 1936 (W).

  • Portraits

    Gem. v. Fr. v. Lenbach, Abb. in: H. Knackfuß, Fr. v. Lenbach, 1898, S. 59.

  • Author

    Elisabeth Heimpel
  • Citation

    Heimpel, Elisabeth, "Blennerhassett, Lady Charlotte" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 299 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118511688.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA