Blau, Fritz
- Dates of Life
- 1865 – 1929
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Chemiker
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 139631208 | OGND | VIAF: 101350149
- Alternate Names
-
- Blau, Fritz
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Blau, Fritz
Chemiker, * 9.4.1865 Wien, † 5.12.1929 Berlin. (israelitisch)
-
Genealogy
V Josef (1833–1905), aus Althofen (Ungarn), Kaufmann in Wien;
M Johanna (1837–1912). -
Biography
B. studierte in Wien, promovierte 1886, war dann Assistent bei Lieben und Bahr und habilitierte sich an der Universität Wien für organische Chemie. Nach einem Jahr Studium bei →Adolf von Baeyer im Chemischen Labor in München wurde er Berater der Wiener Glühlampenfabrik Watt. 1902 trat er in die Auergesellschaft Berlin ein und arbeitete an der Entwicklung der Osmium- und Wolframglühlampen und deren patentrechtlichem Schutz mit. Während des ersten Weltkrieges hatte er die Oberleitung der Gesamtfabrik und übernahm nach Zusammenschluß der Glühlampenfabriken der AEG., der Auergesellschaft und der Siemens & Halske AG zur Osram GmbH K.G. in Berlin 1919 die Leitung aller wissenschaftlichen Arbeiten und der Patentabteilung. 185 Patente stammen von B. oder sind auf seine Initiative zurückzuführen (u. a. Gegenstände der organischen Chemie, Wolframmetall- und -drahtherstellung, Gasentladung, Strahlungstechnik, drahtlose Telegraphie, elektrische Öfen, Röntgentechnik). Dr.-Ing. e. h. Karlsruhe.
-
Literature
Zs. f. techn. Physik 6, 1925. Sonder-H. 7a, S. 278-359;
Die Naturwiss. 18, 1930, H. 5, S. 97;
Elektrotechn. Zs. 50, 1929, S. 1663 (P);
Enc. Jud. IV;
DBJ XI (Totenliste 1929. L);
Pogg. IV, VI (W). -
Author
Ellen Lax -
Citation
Lax, Ellen, "Blau, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 293 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139631208.html#ndbcontent