Külp, Edmund Jakob
- Dates of Life
- 1801 – 1862
- Occupation
- Mathematiker ; Lehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116590793 | OGND | VIAF: 767999
- Alternate Names
-
- Külp, Edmund Jakob
- Külp, Edmund Jakob
- Kuelp, Edmund
- Külp, Edmund
- Külp, Edmund J.
- Külp, Edmund Jacob
- Külp, Edmundus
- Külp, Jacob P.
- Külp, Jakob Philipp Daniel Edmund
- Külp, Edmund Jacob
- Cülp, Edmund Jakob
- Cuelp, Edmund
- Cülp, Edmund
- Cülp, Edmund J.
- Cülp, Edmund Jacob
- Cülp, Edmundus
- Cülp, Jacob P.
- Cülp, Jakob Philipp Daniel Edmund
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Külp, Edmund Jakob
-
Biography
Külp: Edmund Jakob K., Mathematiker, geb. den 16. April 1801 in Nordheim (Hessen), † den 28. Juli 1862 in Darmstadt. Er studirte in Heidelberg und Brüssel, an letzterem Orte unter der Leitung des berühmten Quetelet, auf dessen Einfluß vermuthlich seine „Dissertatio de curva focali regulari“ (Mannheim 1824) zurückzuführen ist. In die Heimath zurückgekehrt, übernahm er eine Lehrstelle an der Realschule zu Darmstadt; 1833 ward er Professor an der neu begründeten höheren Gewerbeschule dortselbst und 1848 Director dieser Anstalt, der Vorläuferin der jetzigen technischen Hochschule. Das vierbändige „Lehrbuch der Experimentalphysik“ (Darmstadt 1854), welches K. für seine Schüler abfaßte, hat sich eines trefflichen Rufes zu erfreuen gehabt; nicht minder ist auch seine Bearbeitung des Francoeur’schen Lehrbuches der höheren Analysis (Darmstadt 1851) eine anerkennenswerthe Leistung.
-
Literature
Scriba. Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im 19. Jahrhundert, Darmstadt 1831—43. — Archiv der Mathem. u. Physik, 39. Thl.
-
Author
Günther. -
Citation
Günther, "Külp, Edmund Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 364 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116590793.html#adbcontent