Krug, Ludwig
- Lebensdaten
- 1769 – 1837
- Geburtsort
- Würzburg
- Sterbeort
- Werfen
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Theologe ; Pfarrer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 13748819X | OGND | VIAF: 81672354
- Namensvarianten
-
- Krug, Ludwig
- Krug, L. A.
- Krug, Ludwig A.
- Krug, Ludwig Anton
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Krug, Ludwig
-
Biographie
Krug: Ludwig K., katholischer Geistlicher, geb. zu Würzburg am 27. Sept. 1769, † zu Werfen im Salzburgischen am 17. Novbr. 1837. Nachdem er in Würzburg, wo sein Vater Rector der Domschule war, seine Gymnasial- und philosophischen Studien vollendet und sich 1788 die philosophische Doctorwürde erworben hatte, ging er, da man ihn dort wegen eines Fehlers am Auge nicht in das Seminar aufnehmen wollte, nach Salzburg, wurde dort 1792 Priester und, nachdem er einige Jahre Seelsorger auf dem Lande gewesen, 1801 Spiritual und Lehrer der Pastoral im Seminar, 1810 Pfarrer zu Werfen. Er schrieb „Beiträge zur Homiletik" (homiletische Abhandlungen und Predigten). 2 Bde., 1822, „Darstellung der Regeln der geistlichen Beredsamkeit“, 1824, und einige andere homiletische und ascetische Schriften und Beiträge für Zeitschriften, namentlich das „Magazin für katholische Religionslehrer“ von Felder und Köberle.
-
Literatur
Felder-Waitzenegger, Gelehrtenlex, I. 423, III. 514. N. Nekr. 1837, Nr. 346.
-
Autor/in
Reusch. -
Zitierweise
Reusch, Heinrich, "Krug, Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 220 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13748819X.html#adbcontent