Krüger, Wilhelm
- Dates of Life
- 1775 – 1850
- Occupation
- Maler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116592958 | OGND | VIAF: 37671185
- Alternate Names
-
- Krueger, Wilhelm
- Krueger, Joachim Wilhelm
- Krüger, Joachim Wilhelm
- Krüger, Wilhelm
- Krueger, Wilhelm
- Krueger, Joachim Wilhelm
- Krüger, Joachim Wilhelm
- Krüger, Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Krüger, Joachim Wilhelm
-
Biography
Krüger: Joachim Wilhelm K., Maler, geboren — als Pächterssohn — 1775 zu Hohen-Schwarß bei Rostock, wagte sich in Dresden 1820 f. an eine ¼-Copie der Himmelfahrt von Rafael Mengs, die (9,3 m hoch und 4,5 m breit) den Hochaltar der dasigen katholischen Hofkirche schmückt. Wohin diese Arbeit gelangt ist, konnte nicht ermittelt werden. Böttiger ("Ubique“ zwischen Goethe und Schiller) empfahl sie in seinem „Artistischen Notizenblatte" (1824, Nr. 22) „einer der Kirchen des eigentlichen Vaterlandes“ Krüger's. Die „Kreuzigung“ von Charles Hutin in der Heiligen Kreuzcapelle derselben Kirche befindet sich als Copie (3,25 m hoch und 1,98 m breit) unsres Mecklenburgers in der Kirche zu Malchin. K. war, seit 5. November 1830, verheirathet mit Johanna Dorothea Maria Köhler, seiner Nichte aus Penzlin, hinterließ diese und eine Tochter, als er dort am 7. September 1850 gestorben ist. Trotz eifrigster Nachforschung ergab über den „Porträtmaler“ genannten Künstler Weiteres sich nicht.
-
Literature
Man vgl. das angezogene Notizenblatt, auf dem Nagler's Künstlerlexikon beruht, Schlie's Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Großherzogthums Mecklenburg-Schwerin, Bd. 5, und die Kirchenbücher zu Malchin und Penzlin, und verbessere nach diesem Artikel meine bezüglichen Angaben im Dresdner Anzeiger Nr. 133 (1902).
-
Author
Theodor Distel. -
Citation
Distel, Theodor, "Krüger, Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 408 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116592958.html#adbcontent