Krosigk, Albrecht Christoph von
- Dates of Life
- 1576 – 1637
- Occupation
- dessauischer Hofmarschall ; Marschall <Hofamt>
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 136535372 | OGND | VIAF: 80863103
- Alternate Names
-
- Krosigk, Albrecht Christoph von
- Der Wohlbekommende
- Krosigk, Albrecht Christof von
- Krosigk, Christof von
- Krosigk, Christoph von
- Wohlbekommende, Der
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Krosigk, Albrecht Christoph von
-
Biography
Krosigk: Albrecht Christoph v. K., Hofmarschall und Hauptmann zu Dessau, geb. am 5. Decbr. 1576, nach dem Tode seines Vaters Adolf (1605) und seines Bruders Adolf Wittich, sowie mehrerer Schwestern Erbe von Alt- und Neu-Sandersleben, Hohnsdorf. Gnölbs, sowie Besitzer von Beesedau und Marienthal, die er durch Kauf erwarb. Sein Name ist weniger durch die Bedeutung der zahlreichen Aemter, die er in Anhalt bekleidete — er war Kammerrath. Hofmarschall und Hauptmann in Dessau, 1628 auch Unterdirector des zu Bernburg gehaltenen Landtages der gesammten anhaltischen Fürstenthümer — als durch seine Betheiligung an der Gründung der sogenannten „Fruchtbringenden Gesellschaft" oder des „Palmenordens" 1617 bekannt geworden. Unter den Stiftern derselben erscheint er unter dem Namen „der Wohlbekommende — im gutten Lande", mit dem Sinubilde der „Gerste“ an siebenter Stelle. Seine zahlreiche Nachkommenschaft ist in den unter seinem Bilde befindlichen Versen angedeutet: „Mit funfzehnfacher Frucht mein Weib mir auch begegnet“. Seine Tochter Johanna Elisabeth hatte sich 1637 mit Georg Aribert, Fürsten von Anhalt-Dessau vermählt. K. starb 1637.
-
Literature
R. v. K., Nachrichten zur Geschichte des Dynasten- und Freiherrn-Geschlechtes v. Krosigk, Berlin 1856. S. 104 ff. — Beckmann. Historie des Fürstenthums Anhalt, Th. VII, Cap. II. S. 296 ff. — Der fruchtbringenden Gesellschaft Nahmen. Vorhaben. Gemählde und Wörter ..., Frankfurt. Matth. Merian 1646.— F. W. Barthold. Geschichte der fruchtbringenden Gesellschaft. Berlin 1848. S. 109.
-
Author
Brecher. -
Citation
Brecher, Adolf, "Krosigk, Albrecht Christoph von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 195 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136535372.html#adbcontent