Kromayer, Johannes
- Dates of Life
- 1859 – 1934
- Place of birth
- Stralsund
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Althistoriker ; Historiker
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 116553103 | OGND | VIAF: 17378229
- Alternate Names
-
- Kromayer, Johannes
- Kromayer, J.
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1982] Autor/in: Rieckenberg, Hans Jürgen (1982)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kromayer, Johannes
Althistoriker, * 31.7.1859 Stralsund, † 23.9.1934 Berlin.
-
Genealogy
B →Ernst (s. 2);
- ⚭ 1890 Henriette, T d. Kaufm. Topuz in Smyrna; K. -
Biography
K. studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte in Jena und Straßburg und wurde 1888 in Straßburg mit der Arbeit über „Die rechtliche Begründung des Prinzipats“ promoviert. Er war zunächst Oberlehrer in Thann, Metz und Straßburg, wo er sich 1898 habilitierte. 1902 wurde er ao. und 1903 o. Professor in Czernowitz, 1913 in Leipzig. Nach seiner Emeritierung 1927 lebte er in Berlin. – Bekannt geworden ist K. durch seine Untersuchungen zur antiken Kriegsgeschichte. Er führte diese auf den Schlachtfeldern gemeinsam mit seinem Freund →Georg Veith (1875–1925, s. L) durch. Die schriftliche Überlieferung wurde durch die örtlichen Befunde erklärt und kommentiert. Er wurde deswegen von Delbrück heftig angegriffen, aber seine Methode hat sich in der Altertumswissenschaft durchgesetzt.|
-
Awards
Mitgl. d. Sächs. Ak. d. Wiss.
-
Works
(alle mit G. Veith), Die antiken Schlachtfelder, 4 Bde., 1903-31;
Schlachtenatlas z. Antiken Kriegsgesch., 1922-29;
Heerwesen u. Kriegsführung d. Griechen u. Römer, 1928, Nachdr. 1968. -
Literature
O. Th. Schulz, in: Bursian-Jberr. 254, 1936, S. 49-79 (W);
H. Berve, in: Berr. d. Sächs. Ak. d. Wiss. 87, 1935;
R. Günther, in: Bedeutende Gelehrte in Leipzig I, 1965 (P);
H. Volkmann, in: Pommer. Lb. IV, 1966 (L). - Zu G. Veith: E. v. Nischer, in: Bursian-Jberr. 210, 1926 (W). -
Author
Hans Jürgen Rieckenberg -
Citation
Rieckenberg, Hans Jürgen, "Kromayer, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 75 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116553103.html#ndbcontent