Krips, Josef
- Lebensdaten
- 1902 – 1974
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Genf
- Beruf/Funktion
- Dirigent ; Musiker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119189305 | OGND | VIAF: 22327739
- Namensvarianten
-
- Krips, Josef
- Krips, J.
- Krips, Joef
- Krips, Josef Alois
- Krips, Joseph
- Krips, Joeph
Vernetzte Angebote
- Aufführungsdatenbank der Bayreuther Festspiele (seit 1951) [2019-]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [2005-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1982] Autor/in: Zentner, Wilhelm (1982)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Krips, Josef
Dirigent, * 8.4.1902 Wien, † 12.10.1974 Genf. (katholisch)
-
Genealogie
V Josef (1866–1927), Arzt in W.;
M Luise Haidvogel (* 1880);
B →Henry (Heinrich, * 1912), Dirigent, Komponist, seit 1969 Leiter d. South Australian Symphony Orch.;
- ⚭ 1) 1925 Maria Rotsch, 2) Wien 1969 Harrietta (* 1938), Musikprof., T d. Dr. iur. Ottokar Frhr. v. Procházka (* 1912), Rechtskonsulent d. österr. Bundeshandelskammer, u. d. Maria Dressler. -
Biographie
K. besuchte das Gymnasium in Wien und begann früh mit dem Musikstudium, zunächst in Form von Privatunterricht, sodann auf der Wiener Musikakademie als Schüler von →F. v. Weingartner u. →E. Mandyczewski. Kurze Zeit war die Violine sein Hauptfach, bald jedoch entschloß er sich für die Dirigentenlaufbahn. 1921 wurde er Korrepetitor, Chor- und Kapellmeister an der Wiener Volksoper, 1924 Opernchef in Aussig, ein Jahr später 1. Kapellmeister in Dortmund. 1926-33 wirkte er als Generalmusikdirektor am Bad. Staatstheater in Karlsruhe, wo auch die Leitung der Symphoniekonzerte in seinen Händen lag. Von hier aus ging er 1933 als Dirigent an die Wiener Staatsoper und gehörte 1933-38 als Professor dem Lehrkörper der Musikakademie an. Nach der Besetzung Österreichs wurde er aus rassischen Gründen mit Berufsverbot belegt, kehrte indessen 1945 zur Wiener Staatsoper zurück. Mit dem Ensemble der Wiener Oper und den Wiener Philharmonikern unternahm er zahlreiche Gastspielreisen, die ihn, insbesondere als Mozartinterpreten, in der ganzen Welt bekannt machten. 1950-54 war ihm die Leitung des London Symphony Orchestra anvertraut. Hierauf stand er zehn Jahre lang an der Spitze des Buffalo Philharmonic Orchestra, 1963-70 des San Francisco Orchestra. 1970 wurde er zum künstlerischen Berater und Chefdirigenten der Wiener Symphoniker ernannt. Die Wiener Staatsoper zählte K. seit 1968 zu ihren Ehrenmitgliedern.
-
Literatur
E. Werba, in: Österr. Musikzs. 29, 1974, H. 11, S. 563;
Riemann. -
Porträts
in: H. Kralik, Das gr. Orchester, 1952.
-
Autor/in
Wilhelm Zentner -
Zitierweise
Zentner, Wilhelm, "Krips, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 48 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119189305.html#ndbcontent