Krieger, Johann Nepomuk
- Dates of Life
- 1865 – 1902
- Place of birth
- Unterwiesenbach (Bayerisch Schwaben)
- Place of death
- San Remo
- Occupation
- Astronom ; Zeichner ; Geograf
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116537299 | OGND | VIAF: 213291787
- Alternate Names
-
- Krieger, Johann Nepomuk
- Krieger, Joh. Nep.
- Krieger, Joh. Nep. (Johann Nepomuk)
- Krieger, Johann
- Krieger, Johann Nepumuk
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Krieger, Johann Nepomuk
Astronom, * 4.2.1865 Unterwiesenbach (Bayerisch Schwaben), † 10.2.1902 San Remo. (katholisch)
-
Genealogy
V Gastwirt u. Brauereibes. in U.
-
Biography
K. wandte sich nach dem Verkauf des väterlichen Anwesens dem Studium der Astronomie in München unter →H. Seeliger zu. 1890 errichtete er in dem Münchener Vorort Gern ein gut ausgestattetes Observatorium mit einem Refraktor von 10, 5 Zoll Öffnung. Er betrieb dort umfassende Studien über die Oberfläche des Mondes, die er in Triest fortsetzte, nachdem er 1895 seine Sternwarte aus klimatischen Gründen dorthin verlegt hatte. Die von ihm in langjähriger unermüdlicher Nachtarbeit angefertigten ca. 1 000 Zeichnungen der Mondoberfläche gehören zu den besten der damaligen Zeit und werden wegen ihrer sich auf das der Photographie überlegene Auflösungsvermögen des menschlichen Auges gründenden Feinheiten der Darstellung noch heute oft herangezogen, wenn schwierige Detailfragen geklärt werden müssen. K. gab 1898 den 1. Teil seines „Mondtatlas, entworfen nach den Beobachtungen an der Pia-Sternwarte“ heraus; der 2. Teil wurde postum durch R. König mit Unterstützung der Akademie der Wissenschaften in Wien 1912 veröffentlicht (J. N. K.s Mond-Atlas, NF, 2 Bde, in I: P, Biogr.).
-
Literature
Nekr. in: Astronom. Nachrr. 158, 1902, S. 191 f.
-
Author
Felix Schmeidler -
Citation
Schmeidler, Felix, "Krieger, Johann Nepomuk" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 44 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116537299.html#ndbcontent