Kremser, Victor
- Dates of Life
- 1858 – 1909
- Place of birth
- Ratibor (Oberschlesien)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Meteorologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 137756380 | OGND | VIAF: 81898704
- Alternate Names
-
- Kremser, Victor
- Kremser, Victor Felix Karl
- Kremser, Victor F.
- Kremser, Viktor
- Kremser, Victor Felix Carl
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kremser, Victor
Meteorologe, * 20.5.1858 Ratibor (Oberschlesien), † 27.7.1909 Berlin.
-
Genealogy
⚭ N.N.
-
Biography
K. studierte seit 1877 Astronomie, Mathematik und Naturwissenschaften an der Univ. Breslau. Seinem schon früh bewiesenen Interesse für die Meteorologie konnte er als Assistent (1880) an der Klimastation des preuß. Beobachtungsnetzes, die der Sternwarte Breslau angegliedert war, nachgehen und sich instrumentell und beobachtungswie auswertungstechnisch fortbilden. Hier lernte ihn →Gustav Hellmann kennen, der 1882 seine Berufung an das damals in Neuorganisation befindliche Preuß. Meteorologische Institut in Berlin veranlaßte. 1883 wurde K. in Breslau mit einer astronomischen Arbeit über die Bahn des 2. Kometen von 1879 promoviert; in einer Disputationsthese zu seiner Doktorarbeit wies er auf die Bedeutung einer genaueren Erforschung der Atmosphäre für den Fortschritt der Astronomie hin. In Berlin konnte er als Mitglied des Vereins zur Förderung der Luftschifffahrt (1887) sehr bald neben Richard Aßmann, Hans Groß und Adolf Sprung Beiträge für die Erforschung der Atmosphäre mit Ballonen liefern; sein Bericht über die 1. Fahrt des Ballons „Herder“ am 23.6.1888 bildet die Einleitung zum 2. Band der „Wissenschaftliche Luftfahrten“ (1900). K. wurde 1892 Leiter der Klimaabteilung des Preuß. Meteorologischen Instituts, er blieb der neuen Wissenschaft der Erforschung der höheren Schichten der Atmosphäre aber weiterhin treu und hat noch eine Reihe von Beiträgen geliefert. Auch in der Klimaabteilung verfaßte er zahlreiche „Klimabeschreibungen“ in den „Garnisonsbeschreibungen vom Standpunkt der Gesundheitspflege“, die von der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums in Berlin herausgegeben wurden: Kassel (1892), Stettin (1895), Liegnitz (1896), Hannover (1896), Frankfurt/Oder (1899), Potsdam (1901). Besondere Hervorhebung verdienen K.s für Nichtmeteorologen geschriebene, wegen ihrer Klarheit beispielhaften Klimabeschreibungen für das Sammelwerk „Die Wasserverhältnisse in den der Überschwemmungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten Norddeutschlands“: Memel-Pregel-Weichselgebiet (1900), Oderstromgebiet (1896), Elbe (1899), Weser und Ems (1901).
-
Works
Weitere W u. a. Das Klima d. Reg.bez. Hannover, in: Festschr. z. 50j. Jubelfeier d. Land- u. Forstwirtsch. Hauptver., 1886;
Das Klima d. Preuß. Univ.städte, in: Klin. Jb. 1, 1889, S. 508-33;
Das Klima Helgolands, in: Ann. d. Hydrogr. 19, 1891;
Das Wetter 8, 1891, S. 217;
Das Klima v. Kassel, in: Festschr. z. 75. Verslg. Dt. Naturforscher u. Ärzte, 1903;
Vom Klima Schlesiens, in: Bunte Bilder aus d. Schlesierland, 1902;
Klimatolog. T. d. Dt. Bäderbuches, 1907;
Meteorol. u. Rechtspflege, in: Das Recht 6, 1902, S. 565. -
Literature
G. Lachmann, in: Tätigkeitsber. d. Preuß. Meteorolog. Inst. 1909, 1910, S. 67 f. (W, P);
Meteorolog. Zs. 27, 1910, S. 24;
Pogg. IV, V;
BJ, Tl. 1909;
K. Keil, Hdwb. d. Meteorol., 1950, S. 304. -
Author
Karl Keil -
Citation
Keil, Karl, "Kremser, Victor" in: Neue Deutsche Biographie 13 (1982), S. 8 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137756380.html#ndbcontent